Weggli
Published :
16.06.2019 09:42:05
Categories :
Alle unsere Rezepte
, hausgemachte Pausen
, Lieblingsrezepte
, mit Kindern backen
, Rezept für Bäckerei
Hallo Feinschmecker!
Diese Woche möchte ich dir ein Rezept aus der Schweiz vorstellen! :o)
Ich bin eher ein Fan von französischem Gebäck als von der Schweiz... Aber ich muss zugeben, dass es in unserem schönen Land sehr, sehr leckere Sachen gibt! :o)
Heute Morgen möchte ich dir ein Rezept für Milchbrötchen/ Weggli vorstellen!
Perfekt für das Zmorge oder das Znüni ;0)
Hier also die Zutatenliste (für 12-13 Weggli) :
- 500g Weissmehl
- 6g Zucker
- 12g Salz
- 300g Milch
- 20g Wasser
- 10g Trockenhefe
- 55g Butter
Und so wird's gemacht
Beginne damit, 500 g Mehl, 6 g Zucker und 12 g Salz in eine grosse Rührschüssel zu geben.
Vermische dann die drei Zutaten mit einem Löffel.
Giesse 300 g Milch mit 20 g Wasser in eine kleine Schüssel und erhitze die Mischung 30 Sekunden lang bei 600 Watt in der Mikrowelle.
Wiege dann mit einer Löffelwaage 10 g Trockenhefe ab und füge sie zur Milch-Wasser-Mischung hinzu.
Vermische die Hefe mit der Milch und lasse sie 2-3 Minuten quellen. Wenn Du die Hefe in der lauwarmen Milch etwas stehen lässt kann sich die Hefe später noch besser entfalten.
Wenn die 2-3 Minuten vorbei sind, giesse die Mischung in das Mehl.
Knete das Ganze mit dem Knethaken 5 Minuten lang auf Stufe 1. Es ist sehr wichtig, auf niedriger Geschwindigkeit zu bleiben, damit der Teig nicht zu heiss wird.
Dann 55 g weiche Butter hinzufügen und den Teig erneut 10 Minuten lang auf Stufe 2 kneten.
Um zu überprüfen, ob der Teig genügend durchgeknetet ist, schneide ihn mit einem Messer in zwei Hälften. Wenn sich schöne Luftblasen bilden, wie auf Bild 2 zu sehen, ist der Teig fertig.
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig 45 Minuten lang bei Raumtemperatur aufgehen.
Während der Teig aufgeht, bereite ein Lochblech vor, das mit einer Lochmatte bedeckt ist.
Diese beiden Hilfsmittel machen den Unterschied! Es hilft für ein gleichmässiges Backen und eine richtige Wärmeverteilung. Sie sind ein absolutes Muss, wenn du schöne Brote, Kekse oder Eclairs backen willst.
Bereite eine Waage, Mehl und eine 5 mm Ausrollhilfe vor. Wir brauchen sie, um die Milchbrötchen einzuschneiden.
Nach 45 Minuten ist der Teig gut aufgegangen! :o)
Bemehle deine Arbeitsfläche und lege den Teig darauf.
Wiege Stücke von 65-70 g ab.
Forme eine schöne Kugel und drücke sie flach.
Bemehle die Ausrollhilfe und drücke diese in die Weggli
Drücke es gut ein, fast bis zum Boden. Halte etwa 2 mm vom unteren Rand entfernt an.
Es ist wichtig, die Kerbe tief genug zu machen, da unsere Brötchen später gut aufgehen werden.
Lege die Brötchen auf die Lochmatte.
Lege die Brötchen dann mit einer Schüssel mit heissem Wasser in den kalten Ofen.
Lasse die Brötchen 30-40 Minuten aufgehen, ohne den Ofen zu öffnen.
Dies ist unser Gärschrank ersatz ;0)
$
Gib ein Eigelb und 1 TL Vollrahm in eine kleine Schüssel.
Verrühre die beiden Zutaten mit einem Pinsel.
Die schön aufgegangen Brötchen aus dem Ofen nehmen.
Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Die Kerbe wird etwas undeutlicher sein, markiere sie mit einem bemehlten Horn neu.
Bestreiche deine Brötchen mit der Ei-Rahm-Mischung und schiebe sie dann für etwa 10-15 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Und Fertig sind die Weggli.
Wenn du der Tradition folgen willst, füge deinem Milchbrötchen einen Schokoriegel hinzu. Das macht garantiert Freude!
Einen schönen Sonntag, Feinschmecker!
Karin
P.S.: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Rezepts.
Caroline
Si on souterait congeler nos petit pains à quel moment doit-on le faire ?? Merci
Pour les décongelez, vous pouvez les passer au four 5 minutes à 200°C.
Salutations.
Karin
Merci pour votre retour. ;o)
Est-ce que vous avez le robot pour pétrir la pâte 10minutes? Ou faites vous le pétrissage à la main?
Et quand vous formez des boules, faites vous bien attention à mettre les coutures dessous? De cette manière il n'y aura pas de marque sur vos pain. ;o)
J'espère avoir pu aider.
Belle journée.
Karin
Sur notre boutique en ligne ;)
Voici le N° de référence 0001-0398
Belle journée
Puis préchauffez votre four à 200°C, chaleur tournante et enfournez-les ;)
Belle journée
Super merci pour votre retour ;)
Belle journée
Je n’ai pas de micro onde et je voudrais savoir à quelle température je dois chauffer mon mélange eau-lait… merci :)
Pour obtenir un lait tiède, vous devez chauffer votre lait à 40°.
Belle journée et bonne pâtisserie.
Merci pour la recette et continuez comme ça! J’adore suivre vos recettes
Merci beaucoup pour votre retour :-)
Belle journée ;-)
J'ai juste pas fait comme vois j'ai mis farine, sel, sucre, levure, et beurre et j'ai mélanger et après j'ai mélanger eau et lait ensemble et petit 15 min et après j'ai fait comme vois et il son juste délicieux
Merci beaucoup pour votre retour! :-)
Meilleures salutations
Laura