Frühlingshafte Kekse

Published : 25.03.2023 12:45:15
Categories : Alle unsere Rezepte , Rezept für Ostern und den Frühling , Rezepte für Kekse und Cookies

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker!

Heute wollte ich dir etwas ganz Besonderes zeigen, das du mit in dein Osternästchen packen kannst. 

Diese süssen Shaker-Kekse machen so viel Spass und sind bei Kindern sehr beliebt.

Die Hälfte der abgekühlten Kekse wird mit Isomalt (Zucker für die Herstellung von Dekorationen) gegossen, um ein Fenster herzustellen. Sie werden dann mit schönen Streuseln und mit Royal Icing verschlossen und dekoriert.

Eine Leckerei und ein Spielzeug zugleich ;o)

Ich werde nicht lügen, diese kleinen Shaker-Kekse brauchen ein paar Schritte und viel Zeit zum Abkühlen und Aushärten, aber sie sind es wert! Sie sind super süss und es macht so viel Spass, mit ihnen zu spielen! 

Um etwa 20-22 Kekse herzustellen benötigt man:

Mürbeteig

- 250g weiche Butter

- 150g Puderzucker

- 1 Ei

- 1 TL Vanillearoma

- 450g Mehl

- 1/2 TL Salz

Isomalt Dekoration

- eine Packung Isomalt (250g)

finale Dekoration

- eine Packung Royal Icing (450g)

Gelfarben

Spritzbeutel

Lochtülle N°3 2mm

Blatttülle N°352

Keksausstecher

Streusel

Nonpareils 

Keksteig

Gib zuerst 250g weiche Butter mit 150g Puderzucker in eine Rührschüssel und verrühre alles mit dem K-Mixer.

Verwende unbedingt Puderzucker, damit die Kekse so glatt wie möglich werden. Kein Kristallzucker! 

  

Du erhältst eine cremige Textur. Das ist perfekt!

Füge ein Ei und 1 TL Vanillearoma hinzu und verrühre alles noch einmal.

Dieses Rezept ist mein Grundrezept für dekorierte Kekse, je nach Saison oder Gusto kannst du das Vanillearoma durch Limetten- oder Orangenschalen, Zimtaroma oder Cappuccinoaroma usw. ersetzen :o)

  

Gib zum Schluss 450g Mehl und 1/2 TL Salz hinzu und verrühre alles kurz auf niedrigster Stufe. 

Mische maximal 1 Minute lang!

  

Mische den Teig von Hand zu Ende! Die Maschine würde das Gluten zu stark entwickeln. Und die Kekse würden beim Backen Blasen werfen.

Deshalb ist es wichtig, den Teig mit den Händen fertig zu verarbeiten und ihn so wenig wie möglich zu kneten. 

  

Wenn du eine Kugel geformt hast, stelle den Teig auf ein Backpapier.

Lege dann ein zweites Backpapier darüber, damit der Ausrollstab nicht am Teig kleben bleibt.

Rolle den Teig mit Hilfe von 3 mm dicken Teigstäben aus und achte darauf, dass der Teig überall gleich dick ist.

Wenn der Teig gut ausgerollt ist, stelle ihn für 5 bis 10 Minuten in den Tiefkühler.

Auf diese Weise lässt sich der Teig viel leichter ausstechen. :o)

  

Der Teig ist nun gut gekühlt. Jetzt ist es an der Zeit, den Backofen auf 160°C Umluft vorzuheizen.

Ich habe mich hier für verschiedene Keksausstecher (Blumenset, Ovales-Set, Mix&MatchEi und Kaninchen) entschieden.

  

Für jeden Keks benötigst du einen kompletten Keks für die Unterseite und einen Keks mit ausgestochener Mitte für die Oberseite.

Es ist auch möglich beide Seiten mit Isomalt zu giessen, damit man durchsehen kann, das war für mich aber zu viel Zucker ;o)

Mit diesem Rezept konnte ich insgesamt etwa 45 Kekse backen, 20 ganze und 20 mit ausgestochener Mitte. Insgesamt habe ich 5 Bleche gefüllt.

Je nach Grösse deiner Kekse, kann die Menge variieren.

Steche die Kekse aus und lege sie auf ein mit einer Lochmatte ausgelegtes Lochblech. Auf diese Weise werden die Kekse optimal gebacken!

   

Wenn die Kekse ausgestochen sind, backe sie für 10-12 Minuten bei 160°C Umluft.

Ich empfehle dir, pro Backvorgang nur 2 Bleche zusammen zu backen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lasse die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen.

  

Isomalt Dekoration

Das "Zuckerfenster" wird mit Isomalt hergestellt.

Isomalt ist ein Gemisch aus zwei Zuckern. Es ist ideal geeignet, um Kunstwerke aus Zucker zu erschaffen. Es lässt sich viel einfacher verarbeiten als Kristallzucker und bräunt erst bei sehr hohen Temperaturen.

Die Verarbeitung von Isomalt kann tückisch sein. Es ist zwar feuchtigkeitsresistenter als anderer Zucker, es kann allerdings bei falscher Herstellung schneller Feuchtigkeit ziehen und der klare Zucker kann trüb werden.

Befolge bei jedem Isomalt, das du kaufst, die Anweisungen auf der Verpackung. Hier habe ich das Isomalt von Scrapcooking verwendet.

Giesse bei dieser Marke den ganzen Beutel (250g) und 50g Wasser in einen Topf. 

  

Schmelze dann das Isomalt bei niedriger Hitze auf 150-160°C, kontrolliere diese Temperatur unbedingt mit einem Thermometer.

  

Während das Isomalt schmilzt, kannst du die abgekühlten Kekse mit ausgestochener Mitte auf ein Backpapier legen. 

Rühre das Isomalt vorsichtig um, damit die meisten Blasen aufsteigen.

Giesse das heisse, geschmolzene Isomalt vorsichtig in die Mitte der Kekse. Lasse sie dann mindestens 10 Minuten lang fest werden, bevor du sie bewegst.

Isomalt ist sehr, sehr heiss, also pass auf, dass du dich nicht verbrennst!

  

Und schon haben wir schöne "Fenster" hergestellt.

Man könnte das Isomalt übrigens auch mit Gelfarben einfärben und sie einfach so lassen, sieht auch toll aus ;o)

  

Fertigstellen und dekorieren

Jetzt müssen die Kekse noch zusammengestellt und verziert werden. 

Ich habe dazu Royal Icing verwendet. Gib die ganze Packung (450g) und 50g Wasser in eine Rührschüssel.

  

Das Royal Icing wird hier dressiert und muss daher fest sein, im Gegensatz zu anderen Keksen, die man mit Royal Icing verziert.

Schlage alles mit einem Schwingbesen für 1-2 Minuten zu einer festen Masse. 

Teile das Royal Icing in 4 Teile.

  

Lasse einen Teil kurz in der Schüssel, dieser wird weiss bleiben. Die anderen 3 färbe ich mit den Gelfarben in PastellrosaLila und Limettengrün ein.

Verwende nur sehr wenig Farbe, um Pastellfarben zu erhalten.

 . 

Damit die Tüllen untereinander getauscht werden können, empfehle ich auf jeden Spritzbeutel einen Adapter zu verwenden.

Stecke einfach den grossen Teil des Adapters in den Spritzbeutel. Schneide das Ende mit einem Messer ab, setze eine Tülle (für dieses Tutorial habe ich nur eine Blatttülle und eine Lochtülle N°3 von 2 mm verwendet) auf und schraube das letzte Stück auf die Tülle. Super einfach und praktisch!

  

Fülle dann das Royal in 4 kleine Spritzbeutel. Schiebe die Masse mit einem Teighorn, verschliesse das Ende mit einem Gummi

Wenn du alle 4 Spritzbeutel gefüllt hast, decke sie unbedingt mit einem feuchten Tuch ab, damit sie nicht austrocknen.

  

Zum Schluss werden die Kekse noch zusammengesetzt.

Dressiere dazu kleine Tropfen mit der Lochtülle N°3 von 2 mm auf den Keks. Es sollte eine gewisse Höhe haben (ca. 1 cm), damit sich die Streusel später darin bewegen können. 

  

Streue dann einen Streuselmix und Nonpareils hinein und verschliesse es mit dem Fensterkeks.

Der Streuselmix, den ich ausgewählt habe, hatte 2-3 grosse Zuckerperlen, die zu gross waren, um den Keks zu verschliessen. Ich musste sie entfernen.

Achte darauf, dass du den Keks noch nicht zu fest bewegst, sonst bleiben alle Streusel am noch feuchten Royal Icing kleben und der Shaker-Effekt geht verloren. 

  

Anstatt Punkte zu dressieren, kannst du auch einfach ein Band um den Keks dressieren. Das geht schneller, aber ich finde die Punkte schöner ;o)

Es liegt an dir zu entscheiden, was für dich besser geht.

  

Da die Kekse so für mich trotzdem noch ein wenig nackt sind, habe ich sie oben verziert. :o)

Dressiere mit der gleichen Lochtülle N°3 von 2 mm 5 kleine Punkte in Lila und einen grösseren mit weiss. Der Punkt vergrössert sich, wenn du länger auf den Spritzbeutel drückst. 

Noch zwei kleine Blätter mit der Blatttülle N°352 und schon ist eine süsse Dekoration entstanden.

  

Mit der gleichen Lochtülle kann man auch tropfenförmige Blumenblätter erstellen.

Auf dem dritten Bild siehst du die beiden verschiedenen Blumen.

Weiter unten zeige ich dir in einem Video, wie man die Blumen dressiert.

  

Für das Ei habe ich, ebenfalls mit der gleichen Lochtülle Streifen, Wellen und Herzen dressiert und noch einen Keks mit schlichten Punkten ;o)

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und es gibt auch keine richtigen oder falschen Arten, sie zu dekorieren. 

  

Um die Dressiertechniken besser verstehen zu können, habe ich dir ein kleines Video gemacht :o)

Und hier sind die fertigen Shaker-Kekse, sie werden deinen Ostertisch wunderbar schmücken! :o)

Die Kekse halten sich in einer Dose, vor Feuchtigkeit geschützt mindestens 2 Wochen.

Vorsicht Isomalt bleibt ziemlich hart. Brich dir keinen Zahn ab. :o)

Ich hoffe, das Tutorial hat dir gefallen und wünsche dir einen schönen Sonntag!

Jenny

P.S.: Alle verwendeten Materialen findest du am Ende des Rezeptes.

  

Interessante Produkte

Share this content

Kommentar (0)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten