Oster-Kekse
Published :
26.03.2022 09:45:57
Categories :
Alle unsere Rezepte
, mit Kindern backen
, Rezept für Ostern und den Frühling
, Rezepte für Kekse und Cookies
, Rezepte für Schokoladengebäck
Hallo Feinschmecker
In drei Wochen ist schon wieder Ostern...willst du das Osternest dieses Jahr mit besonderen Keksen ausstatten? Oder einem lieben Menschen ein kleines Ostergeschenk machen? Diese süssen Schokoladenkekse werden alle zum Staunen bringen ;0)
Für dieses Rezept waren wieder zwei Kreative Köpfe am Start, die Idee stammt von Karin und Ich habe die Idee umgesetzt ;0)
Für ca. 36 Kekse benötigt man:
Keksteig:
-125g Butter
-80g Puderzucker
-30g Ei
-1 TL Vanille Extrakt
-190g Mehl
-30g Kakao 100%
Schokoladenhasen und Küken:
-345g Weisse Couverture
-Schokoladenstifte in verschiedenen Farben:
-1xGelb
-2xOrange
-1xHellrosa
-1xRot
-1xLila
-1xHellblau
-1xGrün
-1x Schwarz
Keksteig
125g weiche Butter mit 80g Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem K-Mixer verrühren.
Du erhältst eine cremige Textur.
Verquirle ein Ei und gebe davon 30g und 1 TL Vanille Extrakt hinzu und verrühre alles noch einmal.
Zum Schluss 190g Mehl und 30g Kakao hinzufügen und auf niedrigster Stufe verrühren.
Rühre maximal 1 Minute lang!
Mische den Teig von Hand zu Ende! Die Maschine würde das Gluten zu stark entwickeln. Und es würden Blasen auf der Oberseite der Kekse entstehen.
Deshalb ist es wichtig, den Teig mit den Händen zu verarbeiten und ihn so wenig wie möglich zu kneten. Ich benutze dafür auch gerne ein Teighorn.
Wenn du eine Kugel geformt hast, stelle diese auf ein Backpapier und lege ein zweites Backpapier darüber, damit der Ausrollstab nicht am Teig kleben bleibt.
Nimm eine 5 mm dicke Ausrollhilfen und einen Ausrollstab zur Hand.
Rolle den Teig dann 5 mm dick aus und achte darauf, dass der Teig überall gleich dick ist.
Wenn der Teig gut ausgerollt ist ihn auf ein Lochblech schieben, und für 5 bis 10 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Auf diese Weise lässt sich der Teig viel leichter ausstechen.
Der Teig ist nun gut gekühlt. Jetzt ist es an der Zeit, den Backofen auf 170 °C Umluft vorzuheizen.
Steche die Kekse mit dem Karottenausstecher aus und lege sie auf eine Lochmatte und Lochblech. Auf diese Weise werden die Kekse optimal gebacken!
Du kannst die Kekse nah beieinander stellen, da sie sich beim Backen kaum aufgehen. :o)
Wenn alle Kekse ausgestochen sind, backe sie für 10-12 Minuten bei 170°C Umluft im Backofen.
Schokohasen und Küken
Um die Silikonform Osterfreunde aufzupeppen, habe ich die Schokoladenstifte benützt. Wir haben dieses Tutorial zuerst mit der lustigen Häschenform hergestellt, leider wurde uns mitgeteilt, dass diese nicht mehr produziert wird...Supper oder :0P Hier gibt es zwei verschiede Arten diese zu benutzen.
Entweder dekoriert man die Form mit den Schokostiften vor dem Giessen mit der weissen Kuvertüre oder man dekoriert sie nach dem Giessen. Ich zeige hier beide Varianten.
Um die Stifte zu verwenden, muss die Schokolade in der Tube schmelzen. Dafür habe ich die Stifte in einen Messbecher gestellt und kochendes Wasser darüber gegossen. Nach 2 Minuten ist die Schokolade geschmolzen und man kann sie benützen.
Die Stifte immer nach Gebrauch Verschluss gut zuschrauben und sie wieder in das Wasser stellen, bei Bedarf das Wasser durch Kochendes Wasser ersetzen.
Für die erste Variante "schminke" ich die Hasen/Küken, bevor sie mit Schokolade gegossen werden.
Es ist wie ein Ausmalbild ;0) Für grössere Flächen gehe ich mit der Tube direkt in die Form und Male es aus, für kleine Details wie zum Beispiel Augen, benutze ich ein Modellierstäbchen oder eine Nadel mit Spitz...ein Zahnstocher tut es übrigens auch.
Wenn die Formen fertig dekoriert sind, diese in den Kühlschrank stellen.
Jetzt wird die weisse Couverture temperiert, dazu werden 230g Couverture in der Mikrowelle für 30 Sekunden schubweise bei 600 Watt, auf 42 °C erwärmt. Benutze hierfür ein Thermometer und respektiere die angegebene Temperatur, denn wenn die Schokolade 50°C erreicht hat, verbrennt sie. Und das wäre sehr schade, denn so kann man sie nicht mehr verwenden.
Dann 115g Couverture hinzufügen und sie auf 29-30 °C abkühlen lassen.
Teile die Schokolade in zwei Hälften und färbe eine davon mit gelbem Schokoladenpulver für die Küken ein.
Füge eine Messerspitze der Farbe in die Schokolade und mische mit einem Teigschaber, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Verwende nur Farbe die sich für das einfärben von Schokolade eignet, das ist wichtig! Schokoladenfarbstoffe sind fettlöslich (auf Ölbasis), sodass sie die Schokolade färben, ohne ihre Textur zu verändern, Gelfarben sind zum Beispiel auf Wasserbasis, mit diesen Farben würde sich die Schokolade trennen/scheiden.
Die Schokolade in einen Spritzbeutel abfüllen, einen kleinen Spitz mit der Schere abschneiden und bis zu Hälfte mit der Schokolade befüllen.
Stelle die Form dann 5-10 Minuten in den Tiefkühler somit kann man sie schnell aus der Form nehmen und weiter Befüllen, denn um 36 Stück zu bekommen wird die Form 3x gefüllt.
Die Häschen/Küken lassen sich ohne Probleme aus der Form nehmen.
Für die zweite Variante, kannst du die Form, ohne sie mit den Farbstiften auszuschmücken mit der Schokolade füllen. Achte dass die Schokolade noch die richtige Temperatur hat, wenn dies nicht der Fall ist kannst du diese für ein paar Sekunden leicht wieder in der Mikrowelle auf die richtige Temperatur bringen.
Fülle die Form wie zuvor und stelle auch diese für 5-10 Minuten in den Tiefkühler.
Diesmal wird der ungeschminkte Hase/Küken von aussen mit den Stiften dekoriert.
Hier kannst du den Unterschied der zwei Varianten sehen bei oben die Variante 1 und unten die Variante 2. Hier wären übrigens noch das Resultat der Lustigen Hasen Form.
Kekse dekorieren und fertigstellen
Wenn die Kekse ausgekühlt sind ist es an der Zeit diese zu dekorieren, dazu braue ich auch die Schokoladenstifte.
Um effizienter zu arbeiten mache ich bei allen Keksen den Orangen teil, dann den grünen.
Um die Hasen/Küken anzukleben einen kleinen Klecks auf die Karotte spritzen und die Schokolade draufdrücken.
Und fertig sind die kleinen süssen Oster-Schokoladenkekse :o)
Du kannst diese entweder in einer Blechdose oder in Kekstüten aufbewahren.
Ich hoffe dir hat dieses Tutorial gefallen und wünsche dir einen schönen Sonntag
Jenny
PS: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Beitrages.
Merci pour toutes vos recettes et vos idées!
Est-ce qu’on pourrait utiliser les déco melts au lieu des stylos chocolat pour faire les decos de couleur dans les moules en silicone ou les transparents pour le chocolat?
D’avance merci pour votre réponse et salutations
Marie
Merci beaucoup pour votre sympathique retour! :-)
Oui c'est tout à fait possible d'utiliser des Déco Melts.
Bonne pâtisserie!
Laura