Hausgemachter Hefezopf
Published :
17.02.2019 19:03:30
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Rezept für Bäckerei
, Vegane Rezepte
Hallo, Feinschmecker!
Ich mache weiter mit meinen Schweizer Traditionen. Was gibt es Schöneres am Sonntagmorgen einen guten, selbstgemachten Zopf zu vernaschen?
Ich denke, wir sind uns alle einig, dass der Zopf, Teil unserer Kultur ist und wir stolz darauf sein können!
Ich habe den traditionellen Zopf ein wenig abgewandelt, indem ich Hagelzucker und Mandelblättchen hinzugefügt habe. :o) Und ich habe auch einen Zopf mit drei statt zwei Strängen geflochten, weil ich das schöner finde.
Dieses Rezept kann auch in einer Veganen Version hergestellt werden.
Für einen schönen Zopf von etwa einem Kilogramm benötigt man
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 75 g Butter (pflanzliche Butter)
- 275g lauwarme Milch (pflanzliche Milch)
- 21g frische Hefe
- 40g Zucker
- 1 Eigelb (10g pflanzliche Milch)
- 20g Vollrahm (pflanzlicher Rahm)
- Hagelzucker
- Mandelblättchen
Und so wird's gemacht
Füge zunächst 500 g Mehl und 1 TL Salz in eine Rührschüssel. Vermische dann beide Zutaten mit einem Löffel.
Mische beide Zutaten mit einem Löffel.
Bilde eine Mulde in deinem Mehl, füge dann 75g Butter (pflanzliche Butter) hinzu und stelle alles kurz beiseite.
Giesse 275g Milch (pflanzliche Milch) in eine Glasschüssel und erhitzen sie 30 Sekunden lang in der Mikrowelle bei 600 Watt. Die Milch sollte lauwarm, aber ja nicht heiss sein!
Zerbröckle 21 g Hefe in die lauwarme Milch und verrühre sie leicht mit einem Löffel.
Giesse die Milch/Hefe über die Butter, in die Mitte der Rührschüssel.
Füge dann 40 g Zucker in die Milch und gib etwas Mehl, Zucker, Butter, Hefe und Milch in die Mitte der Schüssel und verrühre sie mit einem Teigschaber.
Achtung! Rühre nicht das ganze Mehl unter. Verwende einfach einen Teigschaber, setze ihn in die Mitte der Schüssel und rühre nur die Mitte vorsichtig um.
Das Mehl und der Zucker sorgen dafür, dass sich die Hefe optimal entwickelt. Lasse die Mischung so, 10 Minuten stehen. Er wird leicht aufgehen und Blasen werfen.
Nachdem die 10 Minuten vorbei sind, befestige den Knethaken und mische alles 5 Minuten lang.
Der Teig sollte weich und elastisch sein.
Schneide ihn in zwei Hälften. Du wirst viele Luftbläschen sehen. Das ist perfekt!
Forme den Teig zu einer Kugel und lege sie wieder in die Schüssel.
Lege dann ein feuchtes Tuch über die Schüssel und erschaffe einen Gärschrank, indem du eine Schüssel mit heissem Wasser dazu in den Ofen stellst.
Wenn du deinen Ofen schon besetzt ist, verwende einfach eine luftdichte Plastikbox. So klappt es auch.
Lasse den Teig 1-1,5 Stunden lang aufgehen. Öffne während dieser Zeit weder den Ofen noch die Box.
Der Teig hat sich mittlerweile verdoppelt! Juhuuu!
Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor.
Teile den Teig in drei Teile von etwa 280g.
Rolle die Teiglinge dann zu schönen Strängen.
Flechte die drei Stränge zu einem Zopf zusammen. Genau wie bei einem Haarzopf. :o)
Klappe bei den beiden Enden einfach das Ende auf die Unterseite des Zopfes um.
In diesem Video zeige ich dir, wie man den Zopf mit 3 Strängen flächtet ;o)
Platziere den Zopf auf einem Lochblech, das mit einer Lochmatte bedeckt ist. Auf diese Weise wird der Zopf absolut perfekt gebacken!
Gib dann ein Eigelb in eine Schüssel mit 20 g Vollrahm und verrühre es mit einem Pinsel.
Mische für die vegane Version 10 g Pflanzliche Milch und 20 g pflanzliche Rahm.
Bestreiche den Zopf und lasse ihn 5 Minuten lang stehen. Bestreiche ihn dann ein zweites Mal.
Auf diese Weise wird der Zopf nach dem Backen wunderschön glänzen.
Bestreue den Zopf dann mit Hagelzucker und Mandelblättern. Sei dabei grosszügig.
Lasse den Zopf noch gute 5 Minuten lang stehen. Er wird dabei leicht aufgehen.
Backe den Zopf dann für 45 Minuten bei 180°C Umluft in den Ofen.
Und schon ist das Gebäck fertig und bereit für den Brunch!
Ich hoffe, dass dir diese Anleitung gefällt und dass du dieses neue Rezept ausprobierst.
Einen schönen Tag noch.
Karin
PS: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezeptes.
Kommentar (1)