Oster-Tartelettes
Published :
15.03.2025 07:27:51
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Backen mit Kindern
, Osterdesserts Rezepte
, Schokoladen Rezepte
, Tarte Rezepte
Hallo Feinschmecker,
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als ein Rezept für die ganze Familie zuzubereiten, das Spass macht und auch köstlich ist?
Lass dich von diesen Oster-Tartelettes verführen, die verschiedene Texturen und köstliche Aromen vereinen und einfach unwiderstehlich sind!
Sie bestehen aus einem Cookie-Boden, einer zartschmelzenden Schokoladen-Ganache und einem cremigen Karamell. Das Ganze wird mit Oreo-Crumble bestreut und mit einer niedlichen Marzipan-Karotte dekoriert.
Ein garantierter Erfolg für Gross und Klein! ;-)
Los geht’s mit dem Rezept!
Für 11 Tartelettes benötigst du:
- 65g Butter
- 55g brauner Zucker
- 27g Ei
- 1/2 TL Vanillearoma
- 108g Mehl
- 27g dunkle Schokoladendrops
- 10g Eigelb
- 5g Zucker
- 25g Vollmilch
- 25g Rahm
- 25g dunkle Schokolade
- 3 Oreo-Guetzli
- 90g natürlicher oder orangefarbener Marzipan
- Orange Gelfarbe (falls du den Marzipan einfärben möchtest)
Zuerst bereiten wir den Cookie-Teig zu, der als Boden für unsere kleinen Tartelettes dient.
Tartelettesböden
Gib 65g Butter und 55g braunen Zucker in eine grosse Rührschüssel. Schlage alles bei maximaler Geschwindigkeit 5 Minuten lang auf.
Füge 27g Ei hinzu. Schlage dafür ein Ei in eine Schüssel auf, verquirle es mit einer Gabel und wiege 27g davon ab.
Bewahre den Rest des Eies im Kühlschrank auf, um ein anderes Rezept zuzubereiten oder als Bräunung für deine Brioches.
Füge anschliessend eine Prise Salz hinzu.
Fahre fort, indem du 1/2 TL Vanillearoma hinzufügst. Verwende die Messlöffel, um die Menge genau abzumessen.
Schlage alles 5 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit auf.
Gib 108g Mehl dazu und rühre 30 Sekunden lang auf niedriger Stufe.
Vermische nicht länger, da sonst das Guetzli beim Backen zu stark aufgehen könnte und das wollen wir ja nicht. ;-)
Vermische den Teig zum Schluss mit der Hand, bis er schön homogen ist.
Für die extra Portion Genuss füge 27g dunkle Schokoladendrops hinzu und vermische erneut mit der Hand.
Voilà, unser Cookie-Teig ist fertig! Jetzt können wir die Tartelettesböden formen.
Heize deinen Backofen auf 180°C Umluft vor.
Nimm eine Mini Muffin Silikonform zur Hand und besprühe sie mit Backtrennspray, damit nichts nach dem Backen kleben bleibt.
Wiege jeweils 25g Teigstücke ab.
Forme aus dem Teig eine Kugel und drücke sie dann mit der Hand zu einem Tartelettesboden.
Lege den Teig in die Kavitäten.
Drücke den Teig gut auf den Boden und an den Rändern der Kavität fest, damit ein schöner Tartelettesboden entsteht.
Backe es 15 Minuten lang in der Mitte des vorgeheizten Backofens.
Wie du auf dem dritten Bild unten sehen kannst, sind unsere Tartelettesböden leicht aufgegangen.
Nimm ein Glas in der Grösse der Kavitäten zur Hand, um die Tartelettesböden gleichmässig zu glätten. Drücke es vorsichtig in die Mitte.
Lass alles bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, löse dann die Tartelettesböden aus der Form und stelle sie auf ein Auskühlgitter.
Sobald die Tartelettesböden vollständig abgekühlt sind, können wir mit der Schokoladen-Ganache weitermachen. :-)
Schokoladen-Ganache
Schlage zunächst 10g Eigelb und 5g Zucker zusammen auf und stelle die Mischung kurz beiseite.
Giesse 25g Vollmilch und 25g Rahm in einen Topf und bringe die Mischung zum Kochen.
Nimm den Topf vom Herd, sobald die Zubereitung aufkocht.
Giesse alles unter ständigem Rühren über die Eigelb/Zucker-Mischung. Gib alles zurück in den Topf und erhitze es unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze auf 82°C.
Für diese Zubereitungsart verwende ich immer einen Schneebesen Thermometer. Damit kann ich gleichzeitig rühren und die Temperatur kontrollieren. Ausserdem klingelt er, sobald die richtige Temperatur erreicht ist. Super praktisch! :-)
Nimm den Topf vom Herd und giesse die Mischung über 25g dunkle Schokolade. Rühre alles gut um, bis eine schöne, glatte Ganache entsteht.
Fülle die Ganache mithilfe eines Messbechers sauber in einen Spritzbeutel um.
Verteile die Ganache in den Tartelettesböden und stelle sie für 30 Minuten in den Tiefkühler, damit sie fest wird.
Jetzt geht es an die Dekoration der Oster-Tartelettes!
Dekoration
Lege eine Flasche Karamell Topping Sauce für 10 Minuten in einen Messbecher mit warmem Wasser (warmes Leitungswasser reicht völlig aus).
Dieser kleine Trick macht das Karamell flüssiger und ist somit leichter zu verwenden.
Fülle die Tartelettes mit der Karamell-Sauce und stelle sie für 10 Minuten in den Tiefkühler, damit das Karamell fest wird.
Jetzt können wir das Crumble zubereiten.
Für eine erdige Optik haben wir Oreo-Guetzli verwendet.
Entferne die weisse Füllung von 3 Oreo, da wir sie für dieses Rezept nicht benötigen.
Zerkleinere die Oreo mit einem Mixer zu Pulver.
Streue das Oreo-Pulver über das Karamell, um die Optik kleiner Blumentöpfe zu erzeugen.
Jetzt formen wir die Marzipan-Karotten.
Als wir dieses Rezept gemacht haben, hatten wir leider keinen orangen Marzipan mehr auf Lager. Deshalb haben wir natürlichen Marzipan mit oranger Gel-Farbe eingefärbt.
Wiege 90g Marzipan ab, das reicht für 11 Karotten. Falls du bereits orangen Marzipan hast, umso besser!
Falls nicht, färbe den Marzipan mit einem Tropfen oranger Gel-Farbe ein.
Vergiss nicht, Handschuhe zu tragen, denn sonst bekommst du bunte Hände. ;-)
Wiege dann Stücke von 8g Marzipan ab. Forme daraus eine Kugel und rolle sie dann zwischen den Händen, wobei du eine Seite leicht dünner machst, um die typische Karottenform zu erhalten.
Schneide mit einem Messer die dünnste Spitze der Karotte ab.
Drücke anschliessend mit der Messerrückseite vorsichtig einige Rillen in die Oberfläche, um den Karotten eine realistische Optik zu verleihen.
Setze die Marzipan-Karotte auf die Tartelettes.
Verwende anschliessend einen Zahnstocher, um ein kleines Loch an der Oberseite zu machen. So kannst du später ein Stück Petersilie oder das Karottengrün hineinstecken.
Ich empfehle, das Grüne erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit es frisch bleibt.
Zum Abschluss setzte eine kleine weisse Zuckerblume auf die Tartelettes.
Und hier hast du bezaubernde und ultraleckere Oster-Tartelettes.
Sie bewahren sich gut verpackt zwei Tage im Kühlschrank auf.
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept gefällt!
Ich wünsche dir wunderschöne Ostertage, lieber Feinschmecker!
Sophie
P.S.: Das gesamte verwendete Material findest du am Ende des Rezepts.
S'agit-il plutôt de la recette des tartelettes fraise-pistache ?
Si oui, il est possible de remplacer la crème de pistache par du praliné pistache, cependant, la crème pâtissière sera un peu plus sucrée. N'hésitez pas à ajouter progressivement la pâte de praliné et de goûter afin d'ajuster selon vos préférences.
Belle journée et bonne pâtisserie ;-)
Oui, vous pouvez sans souci réaliser les biscuits la veille et les garnir le jour J.
Belle journée et bonne pâtisserie ;-)