Schokoladenaufstrich

Published : 11.08.2018 12:20:36
Categories : Alle unsere Rezepte , Grundlegende Backrezepte , Lieblingsrezepte , Rezepte für Schokoladengebäck

PDF Rezept :o)

Hallo, Feinschmecker!

Heute Morgen wollte ich mit dir ein schokoladiges Rezept teilen, das Gross und Klein begeistert!

Es handelt sich um einen hausgemachten Brotaufstrich!

Ein echter Leckerbissen! Perfekt für Toast, Pfannkuchen, Crêpes oder für zum Löffeln ;o)

Ein Rezept ergibt 650-700 g Aufstrich. Ich habe den Aufstrich in drei kleine Gläser zu je 250 g aufgeteilt.

Die Herstellung dauert etwa 50 Minuten.

Mit diesem Rezept lernst Du ausserdem, wie man Gianduja, Pralinenmasse und Karamell herstellt!

Benötigtes Material:

- 1 kleiner Topf

- 1 Blender

- 1 Teigschaber

- 2 Lochblech

- 2 Silikonmatte

- 1 Wiegelöffel

Die Zutaten:

- 270g Haselnüsse oder Mandeln

- 120g Zucker

- 150g Puderzucker

- 200g Milchschokolade

- 2g Salz

- 20g Kakao 100%

- 25g Milchpulver

- 10g Kokosöl

Rösten

Zuerst müssen die Haselnüsse geröstet werden. Heize den Ofen auf 170°C vor, streue 270g Haselnüsse auf ein mit einer Silikonmatte ausgelegtes Lochblech und backe es für 25-30 Minuten lang im Ofen.

Die Nüsse kann man auch am Vortag rösten, so musst du nicht warten, bis sie abgekühlt sind.

   

Lasse sie mindestens 20 Minuten abkühlen. 

Nach dem Abkühlen kann man sie leicht zwischen den Händen aneinander reiben, um sie so zu schälen. Es ist nicht tragisch, wenn noch etwas Schale an der Haselnuss übrigbleibt es ist nur, wenn die Schale noch dran ist, kann der Aufstrich eine bittere Note bekommen.

 

Haselnuss Pralinée Masse

Bestreue den Boden des Topfes mit Zucker (120g) 

Lasse den Zucker schmelzen, wenn dieser Durchsichtig wird, streue erneut eine kleine Menge Zucker darüber und warte bis dieser geschmolzen ist. Mache dies so lange, bis kein Zucker mehr übrig ist.

   

Achtung! Rühre den Zucker nie um, während des Prozesses, da der Zucker sonst kristallisiert und klumpt.

TIPP: Damit das Karamell nicht zu schnell braun wird, hebe ich den Topf ab und zu an (oder nehme ihn vom Herd). Auf diese Weise schmilzt der Zucker gleichmässig, ohne zu verbrennen.

  

Wenn das Karamell schön Goldbraun ist, giesse es auf eine Silikonmatte und lasse es abkühlen.

Wenn es ausgehärtet ist, kannst du das Karamell zerkleinern. Vorsicht es hat sehr scharfe Kanten und man kann sich schnell damit schneiden, nimm einen kleinen Ausrollstab um das Karamell zu zerbrechen.

Gib dann die 120g gerösteten Haselnüsse in den Blender.

  

Füge die Karamellstücke und 2g Salz hinzu.

Am besten wiegst du kleine Mengen mit einer Löffelwaage ab.

  

Jetzt muss das Ganze zu einer Paste gemixt werden. Das Wichtigste hier ist, dass man Pausen zwischen dem Mixen macht, damit sich der Blender nicht überhitzt.

Die Pralinenmasse kann für jegliche Gebäcke, Füllungen für Torten, Pralinees und Co. verwendet werden oder natürlich als Brotaufstrich.

 

Gianduja

Den Mixer brauchst du nicht zu reinigen, da er noch für die Gianduja verwendet wird.

Gib die restlichen 150g Haselnüsse mit 150g Puderzucker in den Mixer und vermixe alles, bis eine dicke Paste entsteht.

 

Schmiltz 200g Milchschokolade bei 600Watt in der Mikrowelle in 1 Minuten Schüben.

Giesse die Schokolade dann zu der Haselnusspaste und vermixe alles miteinander.

  

Und schon ist eine Gianduja entstanden ;o) Auch die Gianduja kann für jegliches Gebäck, Füllungen oder als Brotaufstrich verwendet werden.

Für den eigentlichen Brotaufstrich den wir ja haben möchten, müssen wir nur noch die Gianduja und die Haselnussmasse mit 20g Backkakao 100% und 25g Milchpulver im Mixer, miteinander vermixen.

Das Milchpulver sorgt dafür, dass der Aufstrich haltbar und trocken bleibt. Milchpulver kann nicht durch Milch ersetzt werden.

 

Schmelze zum Schluss 10g Kokosöl für 1 Minute bei 600 watt in der Mikrowelle, und Mixe zum letzten Mal alles miteinander.

Der Aufstrich wird flüssig sein, das ist normal, keine Sorge!

Die Mischung wird dank der Schokolade und des Kokosöls im Kühlschrank innerhalb weniger Stunden fest.

  

Abgefüllt in kleine Gläser, hübsch dekoriert, ist dieser Aufstrich perfekt für ein kleines, selbstgemachtes Geschenk!

Der aufstrich ist gekühlt mehrere Monate haltbar, aber nach meiner Erfahrung hält er eh nicht sehr lange ;o)

Ich hoffe dir hat dieses Tutorial gefallen, ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag :o)

Karin

PS: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Blogbeitrages  

  

Interessante Produkte

Share this content

Kommentar (13)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten