Geschenkbox danke Lehrerin
Published :
14.05.2025 08:04:21
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Backen mit Kindern
, Geschenke aus der Küche
, Guetzli Rezepte
, Sommer Rezepte
Hallo Feinschmecker!
Juhuuu, die grossen Ferien stehen vor der Tür! ;-) Wie wär’s mit einem tollen Geschenk, um den Lehrpersonen Danke zu sagen?
Mit diesem Rezept zauberst du eine süsse Guetzli-Box her, liebevoll dekoriert mit verschiedenen Formen und zarten Pastellfarben.
Eine wunderbare Idee, um auf köstliche Weise "Danke" zu sagen und ein selbstgemachtes Geschenk zu überreichen.
Los geht's mit dem Rezept!
Für ca. 2 Geschenkboxen brauchst du:
- 250g Butter
- 150g Puderzucker
- 1 TL Vanillearoma
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei
- 450g Mehl
- Weisser Stift mit Schokoladengeschmack
- Pastellfarbene Zuckerstreusel
- Weisse Dahlien aus Esspapier
- Bänder
Los geht’s mit dem Guetzliteig. Für dieses Rezept haben wir einen Teig mit Vanillegeschmack gewählt, aber lasse deiner Fantasie freien Lauf und aromatisiere ihn mit unseren verschiedenen Aromen.
Guetzliteig
Zuerst gib 250g zimmerwarme Butter und 150g Puderzucker in eine grosse Rührschüssel.
Vermische alles mit dem Knethaken deiner Rührmaschine für 2 Minuten, bis die Masse cremig und gleichmässig ist.
Füge danach 1/2 TL Salz, 1 TL Vanillearoma und 1 Ei hinzu.
Verwende Messlöffel, damit du Salz und Aroma ganz genau dosieren kannst.
Vermische alles nochmals 2 Minuten mit dem Knethaken, damit die Zutaten gut eingearbeitet werden.
Zum Schluss gib 450g Mehl dazu und vermische erneut, aber diesmal nur 30 Sekunden auf niedriger Stufe, bis eine krümelige Masse entsteht.
Beende das Mischen von Hand, bis ein gleichmässiger Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, sonst entwickelt sich das Gluten, und die Guetzli gehen beim Backen auf. Für dieses Rezept wollen wir schöne, glatte Guetzli. :-)
Lege den Teig zwischen zwei Backpapiere und rolle ihn mit einem grossen Ausrollstab aus.
Verwende dabei die 5 mm Teigstäbe, damit der Teig überall gleich dick ist.
Lege den Teig für 10 Minuten in den Tiefkühler, so lässt er sich später leichter ausstechen.
In der Zwischenzeit nimm ein Lochblech und eine gelochte Backmatte zur Hand, damit die Guetzli gleichmässig gebacken werden.
Bereite auch die Nachrichten vor, die du ausstechen möchtest.
Für unsere Geschenkboxen haben wir uns für "MERCI MAITRESSE" und "SCHONE FERIEN" entschieden. Du kannst natürlich die Wörter wählen, die dir gefallen. ;-)
Verwende das Alphabet Ausstecherset, um deine Guetzli auszustechen.
Stich nun die Buchstaben und alle Formen aus, die du in deine Geschenkbox legen möchtest.
Wir haben uns dafür entschieden, Sterne und Herzen hinzuzufügen. In unserem Sortiment findest du viele Ausstechformen in verschiedensten Designs.
Lege deine Guetzli auf die Backmatte und stelle alles für 10 Minuten in den Tiefkühler.
In der Zwischenzeit heize den Backofen auf 135°C Umluft vor.
Backe die Guetzli in der Mitte des Backofens für 30 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
Lasse sie vollständig auskühlen, bevor du mit der Dekoration beginnst.
Je nach Text und Formen bleibt dir etwas Teig übrig. Dieser bewahrt sich gut verpackt 3 Tage im Kühlschrank auf und lässt sich etwa 2 Monate lang in einem Zip-Beutel einfrieren.
Sobald die Guetzli abgekühlt sind, kannst du mit dem Dekorieren loslegen.
Dekoration
Nimm zuerst einen weissen Stift mit Schokoladengeschmack zur Hand und stelle ihn für 5 Minuten in einen Messbecher mit heissem Wasser, damit er einsatzbereit ist.
Bereite dann einen kleinen Ausrollstab mit den violetten Führungsringen vor, damit du den Fondant gleichmässig ausrollen kannst.
Du brauchst auch etwas magisches Ausrollpuder, damit nichts an der Arbeitsfläche klebt.
Für dieses Rezept haben wir das Fondant-Set in Pastellfarben ausgewählt.
Knete den Fondant zuerst gut durch, damit er schön geschmeidig wird. Bestäube dann deine Arbeitsfläche mit etwas magischem Ausrollpuder und rolle den Fondant mit dem kleinen Ausrollstab etwa 1.5 mm dick aus.
Nimm erneut das Alphabet Ausstecherset zur Hand und steche die gewünschten Buchstaben aus.
Verwende den weissen Stift mit Schokoladengeschmack, um die Fondantbuchstaben auf deinen Guetzli festzukleben.
Und hier ist das Ergebnis unserer Nachrichten! :-) Lasse deiner Fantasie freien Lauf bei den Farben, Formen und Texten.
Für den letzten Schliff verziere deine Buchstaben, indem du mit dem Schokoladenstift feine Linien ziehst und sie mit pastellfarbenen Zuckerstreuseln bestreust.
Auf einigen haben wir auch blaue Zuckerstreusel verwendet.
Gestalte zum Schluss eine hübsche Geschenkbox: Nimm eine Süssigkeitenschachtel, Seidenpapier, weisse Dahlien aus Esspapier und ein schönes Geschenkband in den Farben deiner Guetzli zur Hand.
Und hier sind hübsche Geschenkboxen zum Verschenken.
Die Guetzli bewahren sich während 2 Wochen in der Schachtel auf.
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept.
Ich wünsche dir einen schönen Schuljahresabschluss und schöne Sommerferien.
Sophie
P.S.: Alles verwendete Material findest du am Ende des Rezepts.
Kommentar (0)