Spargel-Bärlauch-Tarte

Published : 22.03.2025 12:59:23
Categories : Alle unsere Rezepte , Brunch Rezepte , Salzige Rezepte , Tarte Rezepte

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker! 

Letzten Frühling hast du unser Rezept für eine Bärlauchroulade geliebt.

Dieses Jahr schlagen wir dir vor, diesen wilden Knoblauch in einer neuen Form zu verarbeiten: eine Bärlauchtarte mit grünen Spargeln. 

Sie besteht aus einem Tortenboden mit Samen, einer Füllung aus Bärlauch-/Pistazien-Pesto und grünen Spargeln. 

Los geht's mit dem Rezept! 

Spargel Bärlauch Tarte

Um eine 35 x 11 cm grosse Tarte zu backen, benötigst du : 

Tortenboden

- 225g Ruchmehl

- 75g Mandelpulver

- 112g Wasser

- 75g Olivenöl

- 1.5 TL Salz

- 50g Pistazien

- 25g Sesam-Samen

- 25g Sonnenblumenkerne

- 15g Pinienkerne

Spargeln

- 1kg grüner Spargeln

- Olivenöl

- Salz

Bärlauch-/Pistazien-Pesto

- 50g Pistazien

- 70g Bärlauch

- 40g frischer Spinat

- 50g Olivenöl

- 15g Hefeflocken

- 1/2 TL Salz 

Pesto-Füllung

- 200g Philadelphia Nature 

- 80g Vollrahm

- 1 Prise Salz

- 5 Umdrehungen der Pfeffermühle

- 80g Bärlauch-/Pistazien-Pesto

Montage und Dekorationen

- 1 EL Pistazien

- 1 EL Sonnenblumenkerne 

Essbare Blumen - Lila Malven

Essbare Blumen - Kornblume und Ringelblume 

Wir beginnen mit der Herstellung des Tortenbodens aus Samen. 

Tortenboden

Gib zunächst 225g Ruchmehl, 75g Mandelpulver und 112g Wasser in eine grosse Rührschüssel. 

rezept spargel bärlauch tarte zutat spargeltarte tortenboden bärlauch

Gib 75g Olivenöl und 1.5 TL Salz hinzu. Nimm die Messlöffel zu Hilfe, um das Salz genau abzuwiegen. 

Verrühre es mit dem Rührblatt (K) deiner Rührmaschine nur einige Sekunden auf niedriger Stufe, bis ein Streusel entsteht. 

   

Nimm ein Teigschaber zu Hilfe, um den Teig zu einer schönen Kugel zu formen. 

Achte darauf, den Teig nicht zu viel zu kneten, da er sonst beim Backen aufgeht und das wollen wir nicht. 

  

Füge 25g Sesam-Samen, 25g Sonnenblumenkerne und 15g Pinienkerne hinzu. 

  

Füge zum Schluss 50g gehackte Pistazien hinzu. 

Fülle dafür die ganzen Pistazien in einen Zip-Beutel und zerkleinere sie mit einem grossen Ausrollstab.

  

Knete den Teig mit der Hand, damit alle Körner eingearbeitet werden, und forme dann erneut einen schönen Teigball. 

  

Lege den Teig zwischen zwei Blätter Backpapier

Platziere 5-mm-Teigstäbe auf jeder Seite, um eine gleichmässige Dicke zu erzielen, und rolle den Teig mit einem grossen Ausrollstab aus. 

Lege den Teig anschliessend auf ein Lochblech und stelle ihn für 15 Minuten in den Tiefkühler

   

Für dieses Rezept haben wir eine 35 x 11 cm grosse rechteckige Form mit herausnehmbarem Boden verwendet. 

Lege den Teig in die Form und drücke ihn gut in den Rand der Form. Entferne den überschüssigen Teig mit einem Messer. 

   

Bedecke den Tortenboden mit einem Backpapier und gib Backkugeln darauf. Sie werden verhindern, dass der Tortenboden aufquillt. 

Lege deinen Tortenboden für 30 Minuten in den Tiefkühler

10 Minuten bevor du die Tarte in den Ofen schiebst, heize den Ofen auf 180°C Umluft vor. 

Stelle ihn für 25 Minuten in die Mitte des vorgeheizten Ofens.

  

Nach 25 Minuten Backzeit nimm die Kugeln heraus. Vorsicht, sie sind sehr heiss! 

Backe die Tarte noch einmal 15 Minuten lang ohne Kugeln, damit der Teig schön goldbraun wird. 

Der Boden ist nun fertig gebacken. Lasse ihn bei Raumtemperatur abkühlen.

   

Während der Tortenboden abkühlt, können wir uns dem Kochen der Spargeln zuwenden.

Spargeln

Heize deinen Backofen auf 180°C Umluft vor. 

Entferne zunächst die Enden (ca. 5 cm) von 1 kg grünen Spargel.

Schäle die unteren Enden der Spargeln leicht ab. 

  

Lege eine Silikonmatte auf ein Lochblech und verteile die Spargeln darauf. 

  

Würze sie mit einem Schuss Olivenöl und Salz

Schiebe das Ganze in die Mitte des vorgeheizten Ofens für 15-20 Minuten. Die Garzeit hängt von der Grösse der Spargeln ab. 

Prüfe den Garzustand mit einer Messerspitze, die Spargel sollte zart sein. 

Wenn sie gar sind, lasse sie im Kühlschrank abkühlen, während wir den Rest des Rezepts vorbereiten. 

Lasse den Backofen eingeschaltet, wir werden ihn für den nächsten Schritt brauchen.

  

Nun kommen wir zum Bärlauch-/Pistazien-Pesto. Das Rezept stammt von Karin und ich kann dir versichern, dass dieses Pesto unglaublich ist. ;-) 

Bärlauch-/Pistazien-Pesto

Du kannst dieses Pesto auch mit Basilikum zubereiten, das hängt von deinen Vorlieben ab. 

Zunächst gib 50g Pistazien auf ein mit einer gelochten Backmatte ausgelegtes Lochblech

Röste die Pistazien 10 Minuten lang in der Ofenmitte bei 180°C. Dadurch entfaltet sich ihr Aroma. :-)

Lasse sie abkühlen, bevor du mit dem Rezept fortfährst. 

  

Schneide 70g Bärlauch (oder Basilikum) und 40g Spinat grob. Gib alles in einen Mixer

In unserem Sortiment haben wir diesen Mixer, der sich ideal für diese Zubereitung eignet. 

  

Giesse 50g Olivenöl, 15g Hefeflocken und 1/2 TL Salz hinein.

  

Zum Schluss gib die 50g gerösteten und abgekühlten Pistazien hinzu. 

Verarbeite alles zu einem sehr feinen Püree.

Mache mit deinem Mixer einige Pausen, um die restlichen Zutaten von den Rändern zur Mitte zu verschieben. So erhältst du eine schöne Konsistenz. 

  

Und schon haben wir ein schönes Bärlauch-/Pistazien-Pesto. Behalte davon 80g für das Rezept auf.

Der Rest bewahrt sich 2 Wochen in einem gut verschlossenen Glas im Kühlschrank auf. 

  

Wir sind bald am Ende des Rezepts angelangt.

Pesto-Füllung

Gib 200g Philadelphia Nature und 80g des kurz zuvor hergestellten Pestos in eine Schüssel. 

Füge 5 Umdrehungen der Pfeffermühle hinzu. 

  

Würze mit 1 Prise Salz und verrühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten, homogenen Masse. 

  

Schlage 80g Vollrahm in einem Messbecher steif, aber nicht zu steif, damit sich der Rahm mit den anderen Zutaten gut vermischt. 

Gib den Schlagrahm in die Philadelphia/Pesto-Mischung und verrühre mit dem Teigschaber, bis eine homogene Masse entsteht.

  

So, jetzt sind alle unsere Vorbereitungen bereit. Nun können wir uns der Montage und der Dekoration der Tarte widmen. :-)

Montage und Dekorationen

Giesse die Pesto-Füllung in den Tortenboden. Verteile die Füllung mit einem kleinen Winkelspatel

Schneide die gekochten und abgekühlten Spargeln in drei Teile und verteile sie auf der Füllung. 

Ich wollte nichts Gleichmässiges, also habe ich die Spargeln einfach nach Belieben angeordnet. 

  

Schaffe Volumen, indem du die Spargeln übereinander anordnest. Wie du auf dem ersten Foto unten sehen kannst, habe ich meine Spargeln arrangiert, ohne sie zu sehr zu ordnen ;-). 

Streue 1 EL Sonnenblumenkerne und 1 EL Pistazienkerne darüber, um an die Aromen des Tortenbodens zu erinnern. 

  

Und dekoriere die Tarte mit essbaren Blumen wie lila MalvenKornblume und Ringelblume für den Frühlings-Touch.

  

Und hier ist das Ergebnis: eine Tarte, die herrlich nach Frühling duftet! :-)

Ich hoffe, das Rezept gefällt dir. 

Sie bewahrt sich zwei Tage gut verpackt im Kühlschrank auf. 

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, lieber Feinschmecker. 

Sophie 

P.S.: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezepts. 

  

Zugehörige Produkte

Share this content

Kommentar (0)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten