Linzertorte

Published : 19.02.2022 13:49:21
Categories : Alle unsere Rezepte , Süsse Winterrezepte , Tarte Rezepte , Zvieri Rezepte

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker! 

Diese Woche stelle ich dir ein klassisches Rezept vor, das ich liebe: die Linzertorte.

Sie besteht aus einem Mürbeteig mit Zimt, gemahlenen Mandeln, gemahlenen Haselnüssen und Konfitüre. 

Den Geschmack kannst du ändern, indem du die Konfitüre austauschst ;-). 

Linzertorte

Für eine Torte mit einem Durchmesser von 28 cm benötigst du: 

- 200g weiche Butter

- 200g Zucker

- 2 Eier

- 1 prise Salz

- 1 TL gemahlener Zimt

- 1 EL Kakao

- 100g gemahlene Mandeln

- 100g gemahlene Haselnüsse

- 250g Mehl 

- 500g Himbeerkonfitüre

Mürbeteig

Gib 200g Butter in eine Rührschüssel. 

Nimm diese 30 Minuten vor Beginn des Rezepts aus dem Kühlschrank, damit die Butter die richtige Konsistenz hat. 

Zutat Linzer Torte  Rezept für Linzer Torte  Linzer Torte Himbeere 

Füge 200g Zucker zu der Butter hinzu. 

Schlage mit dem Blatt (Mixer K) die Butter und den Zucker etwa 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit hell auf.

  

Wenn die Masse gut aufgeschäumt ist, füge 2 Eier und 1 Prise Salz hinzu. 

   

Füge mithilfe von Messlöffeln 1 TL Zimtpulver und 1 TL Kakaopulver hinzu. 

  

Gib danach 100g gemahlene Mandeln und 100g gemahlene Haselnüsse dazu. 

Mische alles 30 Sekunden lang mit dem Blatt auf tiefster Stufe.

   

Füge zum Schluss 250g Mehl hinzu. 

Rühre während 30 Sekunden lang auf niedrigster Stufe um. 

Knete mithilfe eines Teigschabers den Teig fertig.

   

Nachdem der Teig gut vermischt ist, wiege 250g Teig in einer Schüssel ab. Stelle ihn beiseite, denn er wird für das obere Gitter verwendet.

Gib den restlichen Teig aus der Rührschüssel auf ein Backpapier

Bedecke ihn mit einem weiteren Backpapier, damit er nicht an der Rolle kleben bleibt.  

      

Rolle den Teig mithilfe eines grossen Ausrollstabes und den 5-mm-Teigstäben auf der gesamten Fläche des Backpapiers aus. 

Stelle den Teig für etwa 15 Minuten in den Tiefkühler. 

  

In der Zwischenzeit bereiten wir das Gittermuster vor und helfen uns damit mit der Linzer Gitterstanze.

Wir gebrauchen dafür den zuvor beiseitegelegten Teig (250g). Lege den Teig auf ein Backpapier und lege ein weiteres auf den Teig, damit der Teig nicht an der Rolle klebt. 

Rolle den Teig mit einem Ausrollstab und Teigstäbe 3mm so aus, um einen Kreis mit einem Durchmesser von 30 cm zu erhalten. 

Stelle auch diesen Teig für 15 Minuten in den Tiefkühler.

   

Ich verwende eine Form mit herausnehmbarem Boden, so ist das Herauslösen viel einfacher.

Für dieses Rezept verwende ich eine Form mit einem Durchmesser von 28 cm.

Sprühe die Form mit Backtrennspray ein. 

   

Hol den Teig aus dem Tiefkühler (den grösseren Teil). 

Beginne damit, den Teig auf den Boden der Form zu legen, du wirst sehen, dass der Teig sehr zerbrechlich ist. Ich habe es in mehreren Teilen zubereitet. 

Für die Ränder habe ich Streifen geschnitten und die einzelnen Streifen aufeinandergelegt, wobei ich darauf geachtet habe, dass sie nur ein wenig übereinander liegen, damit keine Lücke zwischen Boden und Rand entsteht. 

Um die Ränder fertigzustellen, schneide den überschüssigen Teig mit einem Messer ab. 

   

Verteile dann 500g Konfitüre auf den Boden mit einem kleinen Winkelspatel verteilen.

Hier habe ich Himbeerkonfitüre genommen, aber du kannst jede beliebige Konfitüre wählen. 

   

Heize den Ofen auf 200°C Umluft vor. 

Nun wird das Gitter für die Oberfläche hergestellt.

Hier ist ein Erklärungsvideo, das dir bei der Verwendung der Gitterform hilft: 

Bestäube mit einem kleinen Sieb die Gitterform mit Mehl. 

   

Nimm den Teig aus dem Tiefkühler und lege ihn auf das Gitter. 

Fahre mit einem grossen Ausrollstab mehrmals über den Teig, damit er gut geschnitten wird. 

   

Das Gitter besteht aus zwei Teilen, hebe den "oberen" Teil ab und lege ihn für fünf Minuten in den Tiefkühler. 

Die kleinen übrigen Rauten kannst du beiseitestellen, die werden wir für die Dekoration benötigen.

  

Lege das Gitter auf die Konfitüre, nachdem die 5 Minuten vorbei sind. 

Schneide mit einem Messer den überschüssigen Teig ab.

   

Lege die Rauten, um das Gitter herum an. 

Ein kleiner Tipp: Um das überschüssige Mehl zu entfernen, streiche mit einem feuchten Pinsel über das Gitter. 

Backe die Torte bei 200°C für 25 Minuten lang. 

   

Lasse den Kuchen abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. 

Nun ist die Linzertorte fertig und bereit zum Vernaschen. 

Die Linzertorte kann in einer Schachtel bei Raumtemperatur etwa 3 Tage aufbewahrt werden. 

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept gefällt. 

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag :-) 

Sophie

P.S Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezepts. 

   

Zugehörige Produkte

Share this content

Kommentar (0)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten