Heidelbeer-Limetten Finanzier

Published : 05.05.2021 15:20:46
Categories : Alle unsere Rezepte , Rezept für Ostern und den Frühling , Rezepte für Kuchen, Muffins und Torten , Sommerrezepte und Eisrezepte

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker !

Diese Woche präsentiere ich Dir ein Einfaches, aber leckeres und saisonales Rezept vor, denn die Schweizer Heidelbeeren sind da!

Hier also die Heidelbeer-Limetten Finanzier. :o)

Für 12 mini-Finanziers benötigst Du:

-85g Butter

-1 Limette

-4 Eiweiss (200gr)

-100g Zucker

-140g Mandelpulver

-40g Mehl

-100g Heidelbeeren

Schmelze zunächst 85 g Butter 30 Sekunden lang bei 600 Watt in der Mikrowelle.

Dann die Schale einer Limette mit einer Mikroraspel abreiben.

  

Dann den Saft der Limette auspressen. Wir brauchen 20 g Limettensaft.

Die Butter gut mit der Schale und dem Saft vermischen. Die Mischung beiseitestellen.

  

Trenne das Eiweiss und das Eigelb von 4 Eiern.

Die Eigelbe werden für dieses Rezept nicht benötigt. Ich werde sie heute Abend für ein Omelett verwenden.

 

Das Eiweiß mit 100 g Zucker in eine grosse Rührschüssel geben.

Die Mischung zu einer feinen, steifen Baisermasse aufschlagen. Dann den Schwingbesen entfernen.

140 g extrafeines Mandelpulver hinzufügen und diesmal 10 Sekunden lang mit dem K-Mixer (dem Blatt) mixen.

  

Es macht nichts, wenn die Mischung nicht 100% homogen ist.

40 g Mehl dazu sieben und erneut 10 Sekunden lang mit einem K-Mixer mischen.        

  

Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

Zum Schluss die Zitronenbutter dazugeben und mit einem Spatel verrühren.

  

Sobald die Mischung gut vermischt ist, fülle sie in einen 40-cm-Spritzbeutel. Verwende ein gelochtes Backblech und eine Mini-Finanzierform.

  

Den Teig in jede Vertiefung geben, dann 4-5 Heidelbeeren pro Vertiefung (insgesamt 90-100 g) hineingeben.

  

Die Heidelbeeren leicht in den Teig drücken, damit sie beim Backen nicht herausragen.

Schiebe dann die Finanziers für 25 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen.

  

Sobald die Finanziers fertig sind, nehme sie aus dem Ofen und lasse sie in der Form abkühlen.

Nach dem Abkühlen aus der Form stürzen.

Das war's! Ich hoffe, Du wirst dieses Rezept ausprobieren. Es eignet sich perfekt für einen Snack, eine Pause oder zum Kaffee. :o)

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

PS: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Rezepts auf dem Blog von Cakelicious.

Interessante Produkte

Share this content

Kommentar (2)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten