Heidelbeer-Himbeer-Eis
Published :
21.07.2019 09:23:29
Categories :
Alle unsere Rezepte
, mit Kindern backen
, Sommerrezepte und Eisrezepte
Hallo, Feinschmecker!
Es ist heiss! Es ist bald Sommer! Juhu!
Ich hatte Lust auf Fruchteis und dieses Mal ohne Sahne. Also, los geht's mit einem Heidelbeer-Himbeer-Sorbet!
Hier also die Zutatenliste (Für 12 bis 16 Mini-Eis):
- 150g Wasser
- 55g Zucker
- 35g Glukose in Pulverform
- 200g Heidelbeeren
- 100g Himbeeren
- 1 TL Zitronensaft
Herstellung
Für dieses Rezept habe ich eine Eismaschine verwendet. Ich habe mir dieses Jahr eine Eismaschine gekauft, weil sie wirklich einen Unterschied macht!
Die Textur ist viel cremiger und weniger eisig.
Zur Info: Ich habe die gelbe Betty Bossi-Eismaschine mit Turbinenfunktion gekauft (Fotos folgen).
Gib zunächst 150g Wasser in einen Topf, bringe das Wasser zum Kochen und nehme es dann vom Herd.
Danach 55g Zucker und 35g getrocknete Glukose hinzufügen.
Lasse den Zucker unter gelegentlichem Rühren schmelzen.
Die getrocknete Glukose sorgt dafür, dass unser Sorbet nicht zu schnell schmilzt und eine cremigere Textur behält.
Gib 200g Heidelbeeren mit 100g Himbeeren und 1 TL Zitronensaft in einen Messbecher.
Mixe dann alles mit einem Stabmixer zu einem Fruchtpüree.
Der Zuckersirup wird vollständig flüssig sein (keine sichtbaren Zuckerkörner).
Giesse den Zuckersirup zum Fruchtpüree und mixe ihn erneut mit dem Stabmixer.
Das ist meine Eismaschine! :o) Ich muss zugeben, dass ich mit allen Mitteln versucht habe, eine andere ohne GELB zu finden (ich hasse Gelb, warum auch immer...) Aber nach mehreren Wochen der Suche habe ich mich mit Gelb abgefunden und diese hier gekauft. Sie kühlt und dreht sich von alleine (man muss den Behälter nicht in den Gefrierschrank stellen), die Maschine fasst 800ml Flüssigkeit, nicht zu gross ist und der Preis stimmt. Das war's!
Also zurück zu unserem Rezept!
Fülle die Mischung in die Eismaschine und lasse sie 40 Minuten lang laufen. :o)
Ich persönlich schalte die Eismaschine ein- bis zweimal während des Rührens aus, um das Eis, das sich am Rand des Siegels bildet, etwas mit einem Teigschaber zu lösen.
Und jetzt kommt's! Unser Eis ist fest geworden! Wenn man das Eis in einen Eisbehälter geben will, kann man es noch 5-10 Minuten weiter rühren.
Da wir es hier aber in Mini-Eisformen geben, darf es nicht zu fest werden... Sonst füllt das Eis die Formen nicht aus und es entstehen Löcher... Das wäre schade.
Sobald das Eis also leicht angezogen ist (40 Minuten). Giesse es in die Mini-Eisformen.
Hier habe ich 12 Vertiefungen gefüllt, also 3 Mini-Eisformen. :o)
Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, damit das Eis gut in die Ecken und an den Rand der Formen rutscht.
Stecke dann ein Holzstäbchen in jedes Eis und glätte es mit einem Winkelspatel.
Stelle es für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank.
Jetzt geht's los! Wir haben es fast geschafft!
Nehme das Eis vorsichtig aus der Form und geniesse es! ENJOY!
Es ist frisch, fruchtig und lecker!
Ich hoffe, dass Du diesen Sommer viel Eis essen wirst! :o)
Schönen Sonntag!
Karin
P.S.: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Rezepts.
Kommentar (0)