Hamburgerbrötchen
Published :
23.05.2019 21:20:43
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Herzhafte Rezepte
, Lieblingsrezepte
, Rezept für Bäckerei
, Sommerrezepte und Eisrezepte
Hallo Feinschmecker!
Ich habe mein « allererstes Tutorial » für euch ein wenig aktualisiert…. Naja, es gab ja nur 2 Fotos und die Erklärungen waren etwas schwammig.
Hier also alles Schritt für Schritt mit Bildern, so wie es sich gehört. :o)
Wir lieben selbstgemachte Hamburger, aber die gekauften Brötchen sind nicht so toll.
Es gibt nichts Besseres als die Buns vom Bäcker. Und ich dachte immer, dass das unmöglich zu schaffen sei, aber nein, letztendlich ist es nicht so kompliziert.
Hier also DAS super einfache Rezept, um eure Hamburgerbrötchen selbst zu machen! Diese Buns sind schön weich und fluffig. Die ganze Familie liebt sie.
Das ist ein Rezept für Brioche Buns. Das heisst, zwei Ruhezeiten, damit das Brötchen fluffig wird und weich bleibt.
Zutaten für 11-12 Buns:
- 100 g Milch
- 200 g Wasser
- 640 g Mehl
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 2 Teelöffel Salz
- 40 g Zucker
- 2 Eier (100 g)
- 60 g Butter
- 1 Eigelb
- Sesamkörner
Und so wird's gemacht
Mische 100 g Milch mit 200 g Wasser in einer Schüssel und erwärme sie bei 600 Watt für 30 Sekunden in der Mikrowelle. Stelle die Schüssel zur Seite.
Gib 640 g Mehl in eine Rührschüssel und füge 2 Päckchen Trockenhefe dazu, vermische die beiden Zutaten mit einem Löffel.
Füge 2 TL Salz und 40 g Zucker zum Mehl hinzu und verrühre die Mischung erneut mit einem Löffel.
Forme dann eine kleine Mulde in der Mitte des Mehls.
Schlage zwei Eier in die Mitte der Mulde hinein und giesse die erwärmte Milch/Wasser-Mischung hinzu.
Vermenge alles mit dem Knethaken auf Stufe 1 (oder maximal 2) für 3-4 Minuten (bis sich der Teig vom Schüsselrand löst).
Füge zum Schluss 60 g kalte Butter in kleinen Stücken hinzu und knete alles mit dem Knethaken auf Stufe 2 für 5-6 Minuten.
Es ist sehr wichtig, alles mindestens 5-6 Minuten zu kneten. Erst so entfaltet sich das Gluten.
Der Teig wird sehr elastisch und weich. Schneide nach 5 Minuten Kneten, den Teig in zwei Teile. Wenn du Luftblasen siehst, heisst das, dass der Teig fertig ist. :o)
Forme eine Kugel aus dem Teig, bedecke die Rührschüssel mit einem feuchten Tuch und lasse ihn für 30 Minuten aufgehen.
Drücke nach 30 Minuten den Teig mit der Faust 5-6 Mal ein.
Dieser Schritt ist sehr wichtig! Dadurch gelangt die Luft aus dem Teig.
Decke die Schüssel erneut mit dem feuchten Küchentuch ab und stelle sie für 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Ehrlich gesagt mache ich meinen Brötchenteig immer am Abend und lasse ihn dann über Nacht im Kühlschrank. So ist das top.
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, kommt der Moment, 95-100 g Teiglinge abzuwägen. Das ergibt dann 11 bis 12 Buns.
Forme dann die Teiglinge zu kleinen Kugeln, achte dass die Oberseite schön glatt ist.
Bemehle die Arbeitsfläche und drücke die Kugeln platt, damit schöne Buns entstehen.
Stelle die Buns auf ein Lochblech, dass mit einer Lochmatte bedeckt ist.
Bestreiche die Buns mit Eigelb, stelle das Restliche Eigelb für später in den Kühlschrank.
Stelle die Brötchen in den kalten Backofen, stelle eine Schüssel mit sehr, sehr heissem Wasser auf den Boden des Ofens und lasse die Brötchen für 1 Stunde lang aufgehen. Öffne in dieser Zeit auf keinen Fall den Backofen.
Durch die Schüssel mit heissem Wasser im geschlossenen Ofen entsteht eine Art Sauna, so gehen die Brötchen optimal auf.
Nimm nach einer Stunde die Brötchen und die Schüssel mit Wasser aus dem Ofen.
Bestreiche die Brötchen mit dem restlichen Eigelb und betreue sie Optional mi Sesam.
Backe die Buns im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C für 20 min.
Fertig!!! E Guete mitenand!
Ich mache immer 12 Brötchen, denn selbst wenn man nicht 12 Hamburger isst, ist man froh, noch ein paar für das nächste Frühstück übrig zu haben.
Brioche Buns, weich und lecker! :o)
Ich hoffe, du testest dieses Wahnsinnsrezept.
Schönen Sonntag!
Karin
PS: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Blogbeitrages.
Étant allergique aux œufs, est-il possible de les remplacer par un autre produit soit tout simplement de ne pas les utiliser ?
Merci pour votre message.
L'œuf peut être remplacé par 100gr de yaourt. Mais nous n'avons jamais testé la recette sans œufs.
Bonne pâtisserie et belle journée ;)
Merci beaucoup pour votre retour :-)
Belle journée et bonne dégustation ;-)