Halloween-Cakesicles

Published : 25.09.2021 10:34:18
Categories : Alle unsere Rezepte , Backen mit Kindern , Halloween Rezepte

PDF Rezept :O)

Hallo Feinschmecker!

Ich liebe Halloween, Apfelstrudel und die ganze Herbstzeit =) Deshalb habe ich mir für dich was einfallen lassen und diese Schaurig-Süssen Halloweencakesicles hergestellt.

Ein cremiger, gesalzener Karamell-Cheesecake mit Zimt-Apfel-Füllung und zerkleinerten Keksen wird von Decomelts umhüllt und mit Dekorationen gekrönt. Fliesst dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?! 

Halloween-Cakesicles

Für 20 kleine oder 10 grosse Cakesicles brauchst Du:

Apfelfüllung:

225g Saure Äpfel, geschält und in kleine Würfel geschnitten

1/2 TL Zimtpulver

80g brauner Zucker

2-3 TL Ahornsirup

Cheesecakemischung:

320g Frischkäse (Philadelphia)

1 TL Vanillearoma

70g Puderzucker

100g Karamell 

1-2 Prise Salz

200ml Vollrahm

8stk Kekse (hier habe ich Petit Beurre verwendet)

Formen & Dekorationen:

Kleine Eisformen

Grosse Eisformen

Decomelts

Fondant

Zuckeraugen

Zuckerstreusel

Apfelkuchenfüllung:

So legen wir los 

Wir fangen mit der Apfelkuchenfüllung an...

Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Stücke je nach Grösse der Äpfel brauchst du 2-3 Stück, um am Ende 225g Apfelwürfel zu bekommen.

Achte darauf, dass Du saure Äpfel verwendest, die nicht zu süß sind.

Rezept für Halloween-Cakesicles Zutat cakesicles Halloween cakesicles verziert halloween

Gib in einen Topf die 225g Apfelwürfel und 80g Brauner Zucker

  

Füge dann noch 1/2 TL Zimtpulver und 2 TL Ahornsirup hinzu und Koche alles ca. 5 Minuten lang bis der Zucker aufgelöst ist die Äpfel karamellisiert sind.

  

Wenn die Apfelkuchenfüllung eine schöne Farbe bekommen hat, kannst du sie in eine Schüssel geben und diese für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  

Die Cheesecakemischung:

Wenn die Apfelfüllung schön gekühlt ist, kannst du die Cheesecakemischung beginnen.

Bereite alle deine Zutaten vor. Die 8 Biscuits müssen wir noch zerbröseln ich packe diese in eine Klarsichtfolie oder Zip Säckchen ein, und rolle mit einem Ausrollstab darüber. Es muss nicht perfekt zerkleinert sein ich mag es in der Konsistenz, wenn auch mal grössere Stückchen in der Masse sind.

  

Die 200g Vollrahm leicht aufschlagen und im Kühlschrank aufbewahren. So jetzt haben wir alles richtig vorbereitet, um die eigentliche Masse herzustellen =)

  

Gib in eine Rührschüssel 320g Frischkäse, 70g gesiebter Puderzucker, Vanillearoma und 100g Caramel mit 1-2 Prise Salz. Für das Caramel habe ich mich für die fertige Version von Funcakes entschieden und noch ein wenig Salz hinzugefügt, Du kannst natürlich dein eigenes Hergestelltes Caramel Salé benützen und das Salz weglassen.

  

Mit der Kitchenaid bei mittlerer Stufe alles verrühren, bis alles gut vermischt ist. Danach den aufgeschlagenen Vollrahm hinzugeben und kurz miteinander vermischen.

  

Die zerkleinerten Kekse und abgekühlte Apfelfüllung in die Masse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.

  

Füllen:

Jetzt ist es an der Zeit die Masse in die Eisformen zu füllen.

Wie oben erwähnt ergibt das Rezept 20 kleine oder 10 grosse Eisformen ich Persönlich finde die kleinen schöner =) Wahrscheinlich hast du nicht so viele formen zuhause also kannst du entweder das Rezept reduzieren oder ohne Probleme eine Ladung herstellen, diese mindestens 2-3 stunden Tiefkühlen dann aus der Form nehmen, wieder mit der gekühlten Masse füllen und so weiter. Die Cakesicles sollten einfach insgesamt mindestens 6 Stunden tiefgekühlt sein noch besser wäre es diese über Nacht im Tiefkühler zu lassen.

Gib ein wenig Masse in die Form und streiche sie mit einem Spatel glatt.

  

Danach noch den Holzstiel reinstecken. Ich gebe danach gerne nochmals Masse hinein, streiche es nochmals glatt und klopfe sie auf der Tischplatte damit die Luftblasen rausgehen. Wenn du alle gemacht hast, lege sie auf ein Blech und stelle sie in den Tiefkühler.

  

Glasieren und Fertigstellen.

Jetzt kommt der schönste Teil das Dekorieren =)

Beginnen wir mit der Glasur. Das Gute an den Decomelts ist, dass man sie in der Mikrowelle aufwärmen kann und sie dann sofort einsatzbereit sind und in tollen Farben daherkommen. Der Nachteil ist, dass sie nicht nach Schokolade schmecken. Um ehrlich zu sein, arbeite ich gerne mit diesen Decomelt, weil es schnell und einfach geht und die Farben schön sind, aber geschmacklich ist halt echte Schokolade schon viel besser.

Du kannst natürlich auch weisse Schokolade nehmen, diese Temperieren und mit Schoggifarben einfärben.

Die Dekomelts in ein hohes Gefäss geben und diese in 30 Sekunden Schüben in der Mikrowelle schmelzen, bis sie vollständig geschmolzen sind. Es ist wichtig, dass du die Dekomelts wirklich immer wieder umrührst während dem du sie schmilzt denn auch diese können verbrennen.

  

Entforme die Cakesicles und Glasiere immer nur maximal 2 Stück nacheinander. Lasse die restlichem im Tiefkühler. Halte die Cakesicles am Stiel und tunke sie einmal in die Decomelts hinein. Beim rausnehmen streiche ich die Unterseite am rand vom Gefäss ab.

  

Setzte die Cakesicles auf ein Backpapier ab. Die Reste der Decomelts giesse ich auch auf ein Backpapier und lasse die so aushärten, so kann ich diese danach zerbrechen und in die verschliessbare Verpackung legen und sie so aufbewahren. 

Mach diesen Vorgang mit all deinen Farben und Cakesicles

  

Für die Dekoration habe ich diverse Zuckerstreusel im Halloweenthema, ein Einweg-Spritzbeutel und Fondant entweder schon eingefärbt oder zum selber einfärben mit gelfarben verwendet.

  

Es kann sein das die Cakesicles ein wenig schwitzen, das heisst es bildet sich eine Schicht mit Kondenswasser auf der Oberfläche. Dies ist überhaut nicht schlimm du kannst sie ruhig mit einem Haushaltspapier abtupfen/trocknen.

Dein Spritbeutel mit Decomelts füllen und ein ganz kleines loch unten abschneiden. Cakesicles auf ein Backpapier legen und die Dekomelts mit einer gleichmässig hin und her Bewegung "darauf Spritzen" anschliessend sofort bestreuen solange die Dekomelts noch nicht hart sind. Wenn die Dekomelts angehärtet sind ist das auch nicht tragisch, die grösseren perlen kannst du gut einzeln mit ein bisschen Dekomelts ankleben es dauert einfach länger =P

  

Für die Kürbisse benütze ich wieder mit Dekomelts gefüllten Spritzsack und Dressiere Dreiecke auf die Cakesicles. Mit dem Fondant zuerst eine Kugel, dann eine Wurst formen. 

  

Ich verdrehe die Wurst und platziere sie mit einem Modellierwerkzeug. Diese sollten eigentlich gut von alleine halten. Wenn dies nicht der Fall ist kannst du sie mit ein wenig Dekomelts ankleben. Und fertig ist unser Kürbis.

   

Für die Mumie rolle ich Fondant aus und schneide mit einen schneide Werkzeug streifen, diese müssen nicht alle gleich gross und gerade sein es ist schliesslich eine Mumie ;) Für die Augen habe ich diese Zuckerdekore von Decora benützt.

   

Diese klebe ich auch mit den Melts an und anschliessend lege ich die Fondantsreifen auf die Cakesicles. Die reste schneide ich einfach ab.

Und jetzt sind die hübsche Mami-Mumie und ihr Baby fertig. :o)

     

Beim Zombie auch die Augen mit Decomelts ankleben, Würstchen mit Fondant formen, ein Mund und noch einige Narben und dann ist auch schon der Zombie so weit =) 

  

Für das Spinnennetz dressiere ich 4 streifen auf die Cakesicles und verbinde sie dann wie ein Spinnennetz.

    

Für die Spinne rolle ich mit schwarzem Fondant 4 Stränge aus, lege sie übereinander damit ich 8 beine bekomme, mache eine Kugel für den Körper und drücke 2 Zuckeraugen rein. So jetzt sind auch die kleinen Spinnen geschafft  =)

  

Geschafft !!! alle Cakesicles sind fertig =)

Mir war es wichtig dir verschiedene Dekorationsmöglichkeiten zu zeigen. Von ganz simpel mit den Streuseln und auch "kompliziertere".

Du kannst die Cakesicles innerhalb von 3 Tagen geniessen.

Ich hoffe du probierst diese Cakesicles aus und magst den neu interpretierten Apfelkuchen.

Ich wünsche dir einen schönen/schaurigen Sonntag und ein Fröhliches Halloween =)

Jenny

PS: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Rezepts auf dem Cakelicious-Blog.

   

Zugehörige Produkte

Share this content

Kommentar (4)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten