Gemüse Blümchen
Published :
16.04.2022 15:47:59
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Herzhafte Rezepte
Hallo Feinschmecker!
Diese Woche gibt es wieder mal ein Salziges Rezept :o) Verblüffe deine Gäste mit einem Apero, dass aussieht wie eine Blume, passt doch perfekt für die Frühlingszeit oder?
Für 48 Mini-Blümchen benötigt man:
-2x Blätter-oder Kuchenteig
-Diverses Gemüse nach Gusto hier habe ich 2 kleine Süsskartoffeln, 2 Zucchetti und eine Aubergine verwendet.
Creme Füllung:
-50g Rahm
-100g Saure Sahne (Creme Fraiche)
-50g Parmesan
- 1 Ei
-1 Frühlingszwiebel
-1 Knoblauchzehe
-Pfeffer, Salz
Teig Vorbereiten
Zuerst wird der Teig für die Förmchen vorbereitet. Ich habe hier einen Blätterteig und einen Kuchenteig verwendet um zu schauen was besser aussieht am Schluss.
Fazit: Es kommt nicht gross darauf an, was für ein Teig du wählst, es sehen beide nach dem Backen toll aus (Foto n°2 Links Kuchenteig, rechts Blätterteig), wähle also den Teig aus, den du lieber hast ;0)
Bereite 2 Mini Muffin Formen vor und besprühe sie grosszügig mit Backtrennspray. Wenn du nur eine Form besitzt, kannst du auch eine Ladung vorbereiten, diese Backen und anschliessend die 2 Ladung herstellen.
Den Teig mit einem Teiglocher oder einer Gabel einstechen. Dann mit der grössten Blümchenform von Decora (8 cm) den Teig ausstechen.
Den Teig in die Hohlräume platzieren und leicht hineindrücken. Stelle das Blech in den Kühlschrank.
Creme Füllung
Für die Creme Füllung 50g Vollrahm, 100g Creme Fraiche und 50g Parmesan in eine Schüssel geben.
Noch ein Ei hinzufügen und mit einem Schwingbesen verrühren. Zum Schluss noch eine Knoblauchzehe dazu pressen.
Für das gewisse etwas, habe ich eine Frühlingszwiebel ganz klein geschnitten und zu der Creme hinzugefügt. Die Creme dann noch nach belieben mit Pfeffer, Salz oder anderen Gewürzen aromatisieren. Stelle auch die Creme-Füllung kurz in den Kühlschrank.
Gemüse vorbereiten
Heizte den Backofen auf 200 °C Umluft vor.
Für diese kleinen Gemüse Blümchen, habe ich 2 Süsskartoffel, 2 Zucchetti und eine Aubergine verwendet.
Man kann aber auch anders Gemüse Verwendern wie zum Beispiel: Karotten, Sellerie, Rote Bete etc.
Entferne bei den Süsskartoffeln die Schale.
Da ich das Gemüse sehr dünn mit einem Gemüseschneider geschnitten habe, lassen sie sich sehr gut zu einer Spirale formen.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist und das Gemüse beim Formen bricht, Blanchiere es kurz indem du einen Topf mit Salzwasser zu Kochen bringst, anschliessend von der Hitze nimmst und 1-2 Minuten ziehen lässt und dann im kalten Wasser abschreckst.
Achte darauf bei Gemüse, das sich abfärbt wie die Rote Bete dies Separat zu machen, sonst wird das ganze Gemüse rosa.
Die Form mit dem ausgelegten Teig und die Creme aus dem Kühlschrank nehmen. In jede Vertiefung 1,5 TL Creme geben.
Das Gemüse in mit einem Sparschneider in Streifen schneiden und zu einer Blume aufrollen. Je nach dicke und Grösse der Streifen werden 4-6 Streifen benötigt um eine Blume herzustellen die in die Form passt. Stelle dann die Blume in die Form.
Tipp: Bei einigen Gemüsesorten kann man auch einen Spiralschneider verwenden, dies ist effizienter ;0P
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, man kann Blume aus nur einer Sorte Gemüse herstellen, oder ein Mix aus allem. Bei den Gemüsesorten die viel Wasser ziehen empfiehlt es sich noch ein wenig nachzuwürzen.
Wenn alle Blümchen platziert sind, Backe es für 20-25 min in der Ofenmitte bei 200°C Umluft.
Stelle sie zum Auskühlen auf ein Gitter.
Beim 3ten Bild sind die 2 unterschiedlichen Teige abgebildet, oben Kuchenteig und unten die Blumen mit dem Blätterteig.
Optisch sehen sie fast gleich aus. Ich persönlich hab Blätterteig, gerade wenn es um Aperos geht viel lieber.
Und fertig sind die kleinen Apero Blümchen aus Gemüse.
Ich hoffe dir hat das Rezept gefallen :o)
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und viel Spass beim Nachbacken.
Jenny
PS: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Blogbeitrages.
Kommentar (0)