Dreikönigskuchen mit Schokoladenstückchen

Published : 28.12.2018 21:45:07
Categories : Alle unsere Rezepte , Bäckerei Rezepte , Königskuchen Rezepte

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker!

Heute Vormittag habe ich endlich das Rezept des Dreikönigskuchen in Angriff genommen!

Nun ja… ich gebe zu, durch Weihnachten war die Zeit recht knapp… Aber ich habe es geschafft!

Hier also einen leckeren Dreikönigskuchen aus Briocheteig mit Schokoladenstückchen!

Dreikönigskuchen aus Briocheteig

Um einen Dreikönigskuchen aus Briocheteig herzustellen, benötigst du: 

- 105g warmes Wasser

- 13.5g Maisstärke

- 53g Zucker

- 20g frische Hefe

- Abgeriebene Schale einer Orange

- Saft einer halben Orange

- 2 TL Vanillearoma

- 25g Glukose

- 25g weisse Schokolade

- 25g Butter

- 263g Mehl

- 3/4 TL Salz

- 75g braune backfeste Schokoladendrops

- 10g Vollrahm

- 1 Eigelb

Los geht's mit dem Rezept!

Beginne damit 105g warmes Wasser in eine Rührschüssel zu geben. Gib 13.5g Maisstärke und 53g Zucker hinzu und vermische das Ganze mit dem Schneebesen.

Zutat Königskuchen aus Briocheteig Rezept Königskuchen aus Briocheteig Kuchen aus Briocheteig und Schokolade

Zerbröckle anschliessend 20g frische Hefe hinein und vermische es erneut.

Nimm eine Orange und reibe die Schale ab. Ich benutze meine magische Reibe, die ideal für Zitrusfrüchte, Tonkabohnen und vieles mehr ist! :o)

  

Halbiere die Orange, presse eine Hälfte in die Mischung und rühre erneut mit dem Schneebesen.

  

Gib dann 2 TL Vanillearoma und 25g Glukose dazu und verrühre erneut.

Gib 25g weisse Schokolade in eine Schüssel und erhitze sie 30 Sekunden lang in der Mikrowelle bei maximal 600Watt. Sie wird nicht schmelzen, das ist normal.

  

Gib 25g Butter zur Schokolade hinzu und erhitze erneut alles für 30 Sekunden in der Mikrowelle, immer noch bei 600Watt.

Auch wenn es zuerst nicht danach aussieht, es ist geschmolzen! Verrühre das Ganze mit einem Teigschaber und du wirst sehen, dass alles schön geschmolzen ist.

Giesse dann die Butter-Schokolade-Mischung zu den anderen Zutaten hinein und verrühre ein letztes Mal mit dem Schneebesen.

  

Gib dann 263g Mehl und einen 3/4 TL Salz hinzu.

Achte darauf, dass das Salz nur das Mehl berührt und nicht direkt mit der Hefe in Berührung kommt, da dies deren gute Entwicklung verhindern könnte. 

Jetzt wird 10 Minuten lang geknetet! Ja, ich habe 10 Minuten gesagt und nicht eine Minute weniger ;-)

Wenn du den Teig 10 Minuten lang knetest, können sich Gluten und Hefe entwickeln.

Verwende den Knethaken deiner Rührmaschine und knete den Teig 10 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit.

  

Nach den 10 Minuten, forme den Teig mithilfe eines Horns zu einer Kugel.

Decke die Rührschüssel mit einem feuchten Tuch ab, damit der Teig nicht austrocknet.

Schaffe dann einen Gärschrank, indem du die Rührschüssel zusammen mit einer Schüssel mit sehr heissem Wasser in den Backofen stellst. Schliesse den Backofen und öffne ihn während einer Stunde nicht mehr. 

Nach dieser Ruhezeit ist deinen Teig leicht aufgegangen. Es ist normal, dass er nicht doppelt so gross geworden ist!

Füge 75g Schokoladendrops hinzu und vermische alles mit einem Horn.

  

Teile den Teig in 7 Kugeln à 75g und eine grössere von etwa 90-100g.

Hier ist ein Video, um einen runden Teigling richtig zu formen: 

  

Bereite ein Lochblech und eine Lochmatte vor. So wird das Backergebnis optimal! Es wird oben und unten gleichmässig gebacken! :-)

Jetzt ist es Zeit, die Königsfigur zu verstecken!

Nimm eine 75g schwere Kugel, lege die Königsfigur in die Mitte und schliesse den Teig darum herum. Sobald die Königsfigur gut bedeckt ist, lege die Kugel mit der Königsfigurseite nach unten auf die Lochmatte. Auf diese Weise bleibt die Königsfigur völlig unsichtbar.

Platziere die sieben Kugeln von 75g mit etwas Abstand im Kreis (siehe drittes Foto unten), dann die grössere Kugel von 90g in die Mitte.

Wir müssen nun wieder einen Gärschrank bauen, aber mein Backofen ist bereits für ein anderes Tutorial besetzt :o) Wir brauchen also einen Plan B.

Hier ist eine andere Möglichkeit, einen Gärschrank zu bauen: Verwende eine luftdichte, verschliessbare Aufbewahrungsbox, stelle eine Schüssel mit sehr heissem Wasser hinein (ich habe meinen Messbecher verwendet, weil die Schüssel nicht hineinpasste) und verschliesse die Box während zwei Stunden lang.

Wie vorher darfst du die Box während diesen 2 Stunden auf keinen Fall öffnen, damit der Gärschrank wirksam bleibt.

  

Diesmal wird der Teig gut aufgehen! Und zwischen den Kugeln werden keine Abstände mehr zu sehen sein.

Heize deinen Backofen auf 150°C Umluft vor.

So, der Dreikönigskuchen sieht toll aus, ist schön aufgegangen und fast bereit gebacken zu werden.

Vermische noch 10g Vollrahm und ein Eigelb, um dem Königskuchen eine schöne goldene Färbung zu verleihen. 

   

Trage diese Mischung dann mit einem Pinsel auf den Königskuchen auf.

Schiebe den Königskuchen für 35-40 Minuten in den auf 150°C vorgeheizten Backofen.

Und fertig! Ein schöner Königskuchen mit Schokoladenstückchen! Yummy! 

  

Ich hoffe, dieses Tutorial wird dir gefallen!

Ich stelle diese Brioche gerne das ganze Jahr über her. Mit oder ohne Königsfigur… aber oft mit Figur, um den Kindern eine Freude zu machen! :o)

Die Schokoladenstückchen sind nicht unbedingt notwendig, aber es ist so lecker!

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag! :o)

Karin

P.S.: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezepts. 

  

Zugehörige Produkte

Share this content

Kommentar (11)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten