Bärlauchroulade
Published :
16.03.2024 08:53:56
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Frühlingsdesserts Rezepte
, Salzige Rezepte
Hallo Feinschmecker!
Der Frühling kommt mit grossen Schritten, die Bärlauch-Saison ist also eröffnet! :-)
Ich liebe diese Zeit, schade, dass sie so kurz ist... ;-)
Ich wollte die Zeit, in der wir mitten in der Bärlauchernte stecken, nutzen, um dir ein Rezept dafür vorzustellen.
Hier ist meine Bärlauchroulade mit Pesto und einer Frischkäsefüllung.
Um dieses Rezept herzustellen, benötigt man:
Bärlauchpesto
- 25g Pinienkerne
- 50g Bärlauch
- 25g geriebener Sbrinz
- 75g Olivenöl
Bärlauchbiskuit
- 3 Eier
- 15g Bärlauch
- 25g Olivenöl
- 60g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 5 Umdrehungen der Pfeffermühle
- 2 Prisen Salz
Frischkäsefüllung
- 100g Vollrahm
- 200g Frischkäse mit Kräutern (Tartare)
- 5 Umdrehungen der Pfeffermühle
- 2 Prisen Salz
Bärlauchpesto
Als Erstes stellen wir ein Bärlauchpesto her.
Heize deinen Backofen auf 180°C Umluft vor.
Lege eine Silikonmatte auf ein Lochblech und verteile 25g Pinienkerne darauf.
Schiebe die Pinienkerne 7 Minuten in den vorgeheizten Backofen, um sie zu rösten und ihnen so einen intensiveren Geschmack zu verleihen.
Lasse sie dann einige Minuten bei Raumtemperatur abkühlen.
Dann 50g Bärlauch grob schneiden und ihn in einen Mixer geben.
In unserem Sortiment haben wir diesen Mixer, der perfekt für die Herstellung dieses guten Pestos sein wird.
Gib 25g geriebenen Sbrinz, die Pinienkerne, die du kurz zuvor geröstet hast, und 75g Olivenöl hinzu.
Püriere alles zu einem sehr feinen Püree. Während des Mixens halte den Mixer ab und zu an, um die Reste am Rand in die Mitte zu bringen, damit du eine schöne Konsistenz ohne Stücke erhältst.
Nun ist unser Pesto fertig. Giesse es in eine Schüssel, während wir den Rest des Rezepts vorbereiten.
Wenn du es im Voraus zubereitest, fülle es in ein verschliessbares Glasgefäss um und bewahre es im Kühlschrank auf.
Bärlauchbiskuit
Nun bereiten wir das Bärlauchrouladenbiskuit zu.
Trenne zunächst das Eiweiss vom Eigelb von 3 Eiern.
Schneide 15g Bärlauch grob und gib ihn in einen Mixbecher (denselben, den wir für das Pesto verwendet haben).
Gib 25g Olivenöl hinzu und püriere alles. Stelle es beiseite.
Es muss nicht wie früher püriert werden, es reicht, alles grob zu mixen.
Gib die 3 Eigelbe in eine Schüssel und füge 60g Mehl hinzu. Vermische alles mit einem Schneebesen.
Gib noch die Bärlauch/Olivenöl-Mischung und 2 EL lauwarmes Wasser dazu.
Vermische alles gut mit einem Teigschaber.
Gib 1 TL Backpulver hinzu. Benutze die Messlöffel, sie sind super praktisch! :-)
Nun würzen wir das Ganze mit 5 Umdrehungen der Pfeffermühle und 2 Prisen Salz. Mische immer mit einem Teigschaber.
Heize deinen Backofen auf 170°C Umluft vor.
Gib die 3 Eiweisse in eine grosse Rührschüssel und schlage sie mit dem Schneebesen zu steifem Schnee.
Hebe den Eischnee unter die vorherige Mischung, indem du ihn vorsichtig mit dem Teigschaber unterhebst.
Ich empfehle dir, den Eischnee in mehreren Schritten hinzuzufügen, damit das Eiweiss nicht wieder zusammenfällt.
So erhältst du eine gleichmässige, luftige Masse, die der Roulade ihre Saftigkeit verleiht.
So ist unsere Masse gut vermengt.
Lege eine Rouladenmatte auf ein Lochblech.
Die Biskuitmatte ist top. Mit ihr erhältst du schöne, gleichmässige Biskuitböden. Wir haben viele Rezepte mit dieser Matte, z. B. eine Tomaten-Frischkäse-Roulade, eine Erdbeerroulade, eine gruselige Halloween-Schokoladenroulade und vieles mehr! Das ist wirklich eine gute Investition ;-)
Damit du beim Herausnehmen aus der Form keine böse Überraschung erlebst, solltest du die Matte gut mit Backtrennspray besprühen.
Giesse deine Mischung auf die Biskuitmatte und verteile sie gleichmässig mit einem grossen Winkelspatel.
Schiebe das Ganze für 10 Minuten in die Mitte des vorgeheizten Ofens.
Während des Backens bereiten wir ein Lochblech mit einem Tuch und einem Backpapier vor, damit wir das Biskuit nach dem Backen darauf wenden können.
Das Tuch wird dafür sorgen, dass das Biskuit die Feuchtigkeit und damit seine Weichheit behält.
Nun ist unser Biskuit fertig gebacken. Stürze es auf das Lochblech, das wir kurz zuvor vorbereitet haben.
Entferne vorsichtig die Biskuitmatte, die sich dank des Backtrennsprays sehr leicht entfernen lässt.
Drehe das Biskuit um, so dass du die "falsche Seite" gegen dich hast (die falsche Seite ist die, die beim Backen oben lag).
Lege dann ein weiteres Blatt Backpapier auf das Biskuit. Du hast also ein Blatt unten und eines oben.
Rolle das Biskuit zwischen den beiden Backpapierblättern auf, bedecke das Biskuit mit einem Tuch und lasse es bei Raumtemperatur vollständig abkühlen.
Frischkäsefüllung
Wenn das Biskuit gut abgekühlt ist, bereiten wir die Masse zu, die wir als Füllung verwenden werden.
Giesse 100g Vollrahm in einen Messbecher.
Schlage die Masse mit einem Schneebesen zu einer steifen Schlagsahne.
Wiege 200g Kräuterfrischkäse in einer Schüssel ab. Für dieses Rezept habe ich den von der Marke "Tartare" genommen.
Gib die Schlagsahne zum Frischkäse und verrühre alles vorsichtig mit dem Teigschaber.
Füge 5 Umdrehungen der Pfeffermühle und 2 Prisen Salz hinzu und verrühre alles erneut.
Bewahre in einer kleinen Schüssel 70g der Frischkäsefüllung auf, die wir für die abschliessende Dekoration verwenden werden.
Rolle das Biskuit aus und verteile mit einem kleinen Winkelspatel 120g des ganz am Anfang des Rezepts hergestellten Pestos.
Gib dann die Frischkäsefüllung auf das Pesto und verteile sie gleichmässig mit dem kleinen Winkelspatel.
Nun können wir unser Biskuit so eng wie möglich rollen, um eine schöne Roulade zu erhalten.
Damit die Roulade eng anliegt, solltest du ein Lochblech zu Hilfe nehmen.
Falte dazu das Backpapier über die Roulade, halte das Backpapier mit einer Hand fest und schiebe dann mit der anderen Hand die Roulade mit dem Blech wie auf dem zweiten Bild unten.
Achte darauf, dass du nicht zu hart vorgehst, damit das Biskuit nicht reisst ;-).
Wir verzieren unsere Roulade mit den 70g Frischkäsefüllung, die wir kurz zuvor beiseite gestellt haben.
Setze in einen Spritzbeutel eine 10-mm-Sterntülle ein und fülle den Beutel mit der Füllung.
Richte hübsche kleine Spitzen auf die Oberseite der Roulade auf.
In einen anderen Spritzbeutel etwas Pesto geben.
Schneide das Ende des Beutels mit einer Schere ab (so dass eine ganz kleine Öffnung entsteht) und mache einige kleine Pesto-Punkte auf den Frischkäse.
Nach diesem Schritt hast du noch etwas Pesto übrig. Hebe es für ein nächstes Rezept auf oder verwende es für ein Nudelgericht - es schmeckt köstlich. Es hält sich in einem verschlossenen Glasgefäss etwa einen Monat im Kühlschrank ;-).
Lege einige Pinienkerne auf, um die Dekoration abzuschliessen.
Und hier ist das Ergebnis, eine schöne Bärlauchroulade.
Dieses Rezept ist ideal für deine Aperitifs, als Vorspeise oder als Abendessen, zusammen mit einem kleinen Salat.
Die Roulade hält sich gut verpackt zwei Tage im Kühlschrank.
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept gefällt, bei uns hat es jedenfalls das ganze Team für gut befunden ;-).
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und einen guten Start in den Frühling!
Sophie
P.S.: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezepts.
Kommentar (0)