Zitronen Cheesecake

Published : 05.02.2022 14:00:00
Categories : Alle unsere Rezepte , Rezepte für Kuchen, Muffins und Torten

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker

Heute gibt es von mir ein Zitronen Cheesecake Rezept mit einem schönen Herzmuster :o) 

Ausserdem zeige ich dir, wie man aus klassischen Cupcakes, Cupcakes in Herzform herstellen kann. Also perfekt für jede Jahreszeit und wenn man es extravaganter haben möchte, für den Valentinstag oder Muttertag kann man dieses Rezept in Herzform herstellen ;0)

Für 12 Cupcakes benötigst Du:

-150g Kekse (Lotus oder Butterkekse)

-90g Zucker

-1 EL Mehl (15g)

-265g Philadelphia

-Schale einer ganzen Zitrone

-Saft einer halben Zitrone

-3 Eier (ca.130-150g)

-265g Sauerrahm

-1TL Vanillepaste

-Beerenmarmelade ohne Kerne

Herstellung

Zu Beginn 150g Lotusbiskuits in einem Mixer fein zerbröseln.

Butterkekse sind auch sehr gut dazu geeignet, sie sind geschmacklich weniger intensiv.

  

Papierförmchen in ein Cupcake Blech legen und 1 EL von den zerbröselten Keksen in den Förmchen verteilen.

Mit einem Schnapsglas die Brösel gut an den Boden andrücken.

  

Ich wollte dir hier 2 Varianten von Cupcakes zeigen, die Klassischen Runden und in Herzform. Gerade zu Valentinstag/Muttertag finde ich dies eine tolle Idee, ohne dass man extra eine spezielle Form kaufen muss ;0)

Um die Herzform herzustellen, brauchst du lediglich Alufolie eine kleine runde Kugel für oben, und ein längliches Stück für unten.

  

Falte das längliche Stück zu einem V zusammen und lege diese in die Form. Forme so ein Herz, indem du die Alufolien unten und oben einsetzt und das Papier zurechtknickst. Ja ich gebe zu es ist ein Gefummel, bis man die Herzform so hinkriegt wie man gerne möchte, aber mit etwas Übung klappt das ganz gut

Stelle die Form beiseite und heizte den Ofen auf 150 °C Umluft vor.

  

Jetzt 90g Zucker mit 1 EL Mehl (ca.15g) miteinander vermischen.

In eine Rührschüssel 265g Philadelphia geben.

  

Die Schale einer ganzen Zitrone in die Rührschüssel geben. Benutze dazu eine Reibe.

Dann den Saft einer halben Zitrone dazugeben und zum Schluss noch das Zucker/Mehl Gemisch.

  

Mit dem Schwingbesen die Masse bei niedriger Stufe verrühren. Wenn alles gut vermischt ist, 3 Eier (130-150g) unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine homogene Masse entsteht.

  

265g Sauerrahm und 1 TL Vanillepaste hinzufugen und mit einem Teigschaber von Hand unterheben.

Die Cheesecake Masse ist ziemlich flüssig, das ist normal sie wird beim Backen und dem anschliessenden Auskühlen fest.

  

Einen grossen Spritzbeutel mit der Masse füllen. Ein Messbecher zur Hilfe nehmen, damit man beide Hände frei hat zum Füllen. 

Eine kleine Spitze abschneiden und die Förmchen auffüllen. Fülle sie ruhig bis 5mm zum Rand auf.

  

Für die Dekoration einen  kleinen Spritzbeutel mit Marmelade befüllen. Achte darauf, dass du eine Marmelade ohne Stückchen nimmst, sonst kann man keine schönen Muster herstellen. Ich habe meine noch einmal durchgesiebt.

Dressiere punkte in die Masse und streiche in einer Kreisbewegung ein Zahnstocher oder ein Spiess hindurch, so entsteht eine Herzform.

  

Das gleiche auch bei den Herzen machen, nur dass man hier keine Kreisbewegung macht, sondern von oben nach unten streicht.

Die Cupcakes 20-25 Minuten lang im auf 150°C vorgeheizten Ofen backen. 

  

Wenn sie aus dem Ofen kommen, sind die Cheesecakes gebläht, fallen aber beim Auskühlen ein wenig ein.

So schnell wie möglich die Cupcakes zum fertigen Auskühlen auf ein Gitter stellen und dann für mindestens 4 Stunden Kühlstellen, glaub mir sie sind definitiv viel besser, wenn sie richtig durchgekühlt sind.

Die Cheesecakes können nach Belieben noch aufgepeppt werden. Ich habe dazu Waldbeeren und eine Zitronenscheiben mit ein wenig Glitzerpulver dekoriert.

  

Wenn du lieber einen ganzen Cheesecake machen möchtest reicht die Masse für eine 20er Springform.

Kühl gelagert und in einer Box aufbewahrt halten die Cheesecakes 3-4 Tage.

So und hier sind die Cheesecake Cupcakes mit leichtem Zitronengeschmack.

Ich hoffe dir hat dieses Tutorial gefallen und wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

Jenny

PS: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezepts :o)

  

Interessante Produkte

Share this content

Kommentar (2)

  • Anita Patocchi • Gesendet
    Bonjour, est-ce que si je fais cette recette dans un moule de 20 cm je dois augmenter le temps de cuisson?
    Merci et belle journée :-)
  • karin Cretegny • Gesendet
    Bonjour Anita
    Merci pour votre message. Vous pouvez le cuire pendant 25 min puis regarder à l'aide de votre pointe de couteau, piquez-le et si votre couteau ressort propre de votre cheesecake, c'est qu'il est cuit :) Sinon ajoutez 10min de cuisson.
    Belle journée
Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten