Windbeutel

Published : 13.07.2018 16:49:18
Categories : Alle unsere Rezepte , Rezept für Bäckerei , Rezepte für Kekse und Cookies , Sommerrezepte und Eisrezepte

Rezept PDF :o)

Hallo Feinschmecker 

Sagt dir Windbeutel oder Choux etwas? 

Jedes Mal, wenn ich in Frankreich bin, muss ich mir diese Windbeutel kaufen. Weil sie soooo lecker sind. 

Diese kleinen leichten Desserts mit Hagelzucker obendrauf, sind so lecker und so einfach herzustellen.

Brandteig herzustellen ist nicht schwer, aber du brauchst das richtige Rezept! Ich habe schon einige ausprobiert, das Rezept von Christophe Michalak finde ich der Hammer! Seine Windbeutel zergehen auf der Zunge und sind absolut perfekt! 

Hier ist das Rezept für die Zubereitung von 60 Stück.

Zutaten:

- 110g Milch

- 110g Wasser

- 100g Butter

- 4g Zucker

- 4g Salz

- 120g Mehl

- 220g Eier (4 Stück)

- 1x Hagelzucker

Und so wird's gemacht

Verwende immer Vollmilch und richtige Butter! Beim Backen kommt es auf die richtigen Produkte an. Du willst ja dass die Windbeutel gut schmecken ;0)

TIPP: 220 g Ei ergeben etwa 4 Eier. Ein handelsübliches Ei wiegt zwischen 50 und 55 Gramm, ein Eigelb 20 Gramm und ein Eiweiss 30 Gramm. Wenn du Eier vom Bauernhof nimmst, achte darauf, dass du sie vorher wiegst, da sie bis zu 70 g wiegen können.

Heizte den Backofen auf 210 °C Umluft vor. 

Giesse 110g Milch und 110g Wasser in einen Topf, schneide 100g Butter in Stücke und füge sie dazu. Wiege 4g Zucker und 4g Salz mit einer Löffelwaage ab und gib sie ebenfalls in den Topf. Bringe alles zusammen zum Kochen.

 

Nimm den Topf beim ersten PLOP vom Herd und füge 120g Mehl hinzu. Rühre alles gut mit einer Kelle um, stelle es dann schnell wieder bei niedriger Hitze auf den Herd.

Rühre die Masse für 2 Minuten kräftig um, damit sie "austrocknet".

Wenn der Teig nicht mehr an der Kelle klebt und so aussieht wie auf dem 4ten Foto ist dieser fertig gebrannt und du kannst ihm vom Herd nehmen.

   

Gib den Teig in eine Rührschüssel und rühre den Teig dann bei mittlerer Geschwindigkeit mit dem Blatt Aufsatz ( K) für einige Sekunden.

   

Verquirle 220g Eier in einer separaten Schüssel mit einer Gabel auf. Giesse sie dann nach und nach, dem noch rührenden Teig hinzu. Der fertige Teig sollte homogen, schön glatt und glänzend sein.

   

Um die kleinen Windbeutel schön knusprig zu backen, habe ich ein Lochblech mit einer Lochmatte verwendet. Ich liebe es! Ich finde, dass es  für das Backen für Windbeutel, Eclairs, Kekse, Plätzchen und Tarteböden wirklich super ist!

 

Bereite einen Spritzbeutel und eine 12-mm- oder 13-mm-Tülle für die Windbeutel vor. Mithilfe eines grossen Messbechers und einem Horn, kannst du den Brandteig einfach in den Spritzbeutel füllen.

 

TIPP: Verwende zum Dressieren von Windbeuteln oder Eclairs immer eine gezackte Tülle. Dadurch wird das Backen gleichmässiger und Du vermeidest, dass die Windbeutel im Ofen aufplatzen. 

Dressiere mit genügendem abstand, gleichmässige 4-5 cm grosse Tupfen, da sich beim Backen die Grösse verdoppelt.

 

Jetzt ist es an der Zeit, den Hagelzucker darauf zu streuen. Verteile den Zucker auf der Längsseite des Backblechs und lasse ihn dann über die Windbeutel rieseln. Auf diese Weise wird der Zucker gut verteilt.

Schiebe die Windbeutel bei 170 °C Umluft in den Ofen und backe sie etwa 25-30 Minuten lang.

Öffne den Ofen während des Backens auf keinen Fall, sonst werden fallen die Windbeutel in sich ein und werden ganz flach.

 

Wenn deine Windbeutel nach dem Backen wieder zusammenfallen, hast Du sie nicht genug gebacken. Wenn die Windbeutel nicht hohl sind oder im Ofen aufplatzen, hast du den Brandteig nicht ausreichend "getrocknet/gebrannt", bevor du das Ei hinzugefügt hast.

Und schon sind die Windbeutel fertig!!!!

Diese kleinen Windbeutel sind perfekt für einen Snack oder als Nachtisch zu einem Eis oder gefüllt mit Patisserie Creme :o)

Ich wünsche dir viel Spass beim Ausprobieren und einen schönen Sonntag!

Karin

PS: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Rezepts.

Interessante Produkte

Share this content

Kommentar (5)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten