Waffeln
Published :
19.01.2019 22:00:33
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Bäckerei
, Lieblingsrezepte
, Mit Kindern
Salut « Mes petits Gourmands»!
Wir lieben Waffeln hier bei uns... Wir machen sie süss und auch herzhaft! Wir lieben das!
Jedoch... ist es nicht leicht, « DAS » perfekte Rezept unter den ganzen Rezepten im Internet zu finden. Ich gebe zu, dass ich unglaublich viele ausprobiert habe, bis ich in meinen Augen « DAS » perfekte
Rezept gefunden habe. Oh ja, es stammt von einem sehr, sehr berühmten Pâtissier. Ich zeige euch also das Waffelrezept von Philippe Conticini!
Hier die notwendigen Zutaten:
Zutaten: (Für 15 Waffeln)
• 25 g frische Hefe
• 125 g Milch
• 60 g Rohrzucker
• 310 g Mehl
• 1 Prise Fleur de Sel
• 1 Teelöffel Vanillearoma
• 2 Eier
• 200 g Butter
• 130 g Perlzucker
Zuerst löst ihr die 25 g frische Hefe in 125 g lauwarmer Milch auf.
(Ich habe die Milch 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt)
Lasst die Hefe einige Minuten in der lauwarmen Milch gehen.
Achtet darauf, dass eure Milch nicht zu warm ist, nur lauwarm, sonst ruiniert ihr eure Hefe.
Gebt die 60 g Rohrzucker, die Prise Salz und die 310 g Mehl in eure Rührschüssel und vermengt das Ganze für einige Sekunden mit dem Knethaken.
Anschliessend fügt ihr 1 Teelöffel Vanillearoma, 2 Eier und die Milch/Hefe hinzu und vermischt alles für 2-3 Minuten mit dem Knethaken.
Zum Schluss gebt ihr die 200 g zimmerwarme Butter hinzu. Achtung, es ist wichtig, dass die Butter zimmerwarm ist, sonst lässt sie sich nicht richtig mit dem Rest vermischen.
Vermengt alles mit dem Knethaken für 10 Minuten auf mittlerer Stufe. Das ist sehr, sehr wichtig! Das Gluten muss sich in der Zeit entfalten.
Sind die 10 Minuten vorbei, ist euer Teig schön glatt und elastisch. Das ist sehr wichtig, damit er anschliessend gut gehen kann.
Befeuchtet ein Geschirrtuch, wringt es gut aus und deckt eure Schüssel damit zu. Lasst den Waffelteig dann bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen. Ich persönlich lasse ihn auf meiner Arbeitsplatte stehen.
Nach den 30 Minuten gebt ihr die 130 g Perlzucker hinzu und vermengt die Masse 1 bis 2 Minuten mit dem Knethaken.
Dann lasst ihr den Teig erneut gehen, aber diesmal für 2h im Kühlschrank. Das Geschirrtuch bleibt auf der Schüssel. Das feuchte Tuch ist sehr wichtig, damit der Teig nicht austrocknet.
Sind die 2 Stunden vorbei, hat sich das Volumen unseres Teigs verdoppelt. Nun können Waffeln daraus gemacht werden!
Ich habe den Teig in 15 Stücke je 70 g geteilt. Ich gebe zu, das sieht etwas zerrupft aus… Aber dieses Foto zeigt euch die Grösse der Teiglinge für eine Waffel.
Es ist Zeit, unsere Waffeln zu backen! Juhuuuu!
Ihr braucht kein Wahnsinnsgerät… Ich habe ein einfaches Waffeleisen/Sandwichmaker und damit klappt es sehr gut.
Vor der ersten Waffel fette ich mein Waffeleisen immer mit meinem Antihaft-Spray ein. Dann mache ich das Waffeleisen an und lasse es für etwa 4-5 Minuten erhitzen, bevor ich meine erste Waffel backe.
Anschliessend platziere ich auf jeder Seite meines Waffeleisens einen Teigling und schliesse das Gerät für 5 Minuten.
Öffnet das Waffeleisen auf keinen Fall vor 4 Minuten… Denn sonst zerfallen sie…
Nach 4-5 Minuten sind eure Waffeln goldbraun und damit perfekt!
Die Backzeit müsst ihr je nach Waffeleisen timen.
Die Backzeit müsst ihr je nach Waffeleisen timen.
Für ein perfektes Essen: Macht herzhafte und süsse Waffeln.
Teilt den Teig in zwei Teile. Zur einen Hälfte gebt ihr den Perlzucker und zur anderen gebratene Speckwürfel und geriebenen Gruyère. Das ist sooo gut!
En Guete mitenand und schönen Sonntag!
Karin
Est-ce possible de préparer la pâte à gaufre le soir avant pour le lendemain ? si je la laisse au frigo.
Merci beaucoup pour votre réponse