Selbstgemachte LU-Schiffchen
Published :
11.04.2019 14:32:22
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Lieblingsrezepte
, mit Kindern backen
, Rezepte für Kekse und Cookies
Hallo Feinschmecker!
Hier in Fribourg sind Schulferien! Yeah!
Aber je nach Wetter… müssen wir uns schon was einfallen lassen, um die lieben Kleinen zu beschäftigen…
Folgend also ein sympathisches Tutorial, welches deinen Kindern sehr viel Freude bei der Rezeptherstellung bereiten wird.
Selbstgemachte LU-Schiffchen! Lecker!
Ultra schnelles Rezept! Innerhalb von 20 Minuten wirst du frisch gebackene Kekse haben!
Hier ist die Zutatenliste für etwa 20 Kekse:
- 50g Zucker
- 50g Mehl
- 2 Eier
- 1 TL Vanillearoma
- 4 EL Konfitüre nach Wunsch
- 1 Gelatineblatt (oder 1.66g Gelatinepulver + 8g kaltes Wasser)
- 1 Schiffchenform
Los geht's!
Heize als erstes den Ofen auf 180°C Umluft vor.
Schlage dann die 2 Eier auf und trenne sie.
Ich habe das Eiweiss in einen hohen Messbecher gegeben, da es später aufgeschlagen wird.
Gib die 2 Eigelbe, 50g Zucker und 1 TL Vanillearoma in eine Schüssel.
Verrühre die Masse mit einem Schneebesen, bis sie schaumig ist. Diese soll hell werden! Also solange weiter rühren, bis die Masse hell wird.
Füge dann 50g Mehl hinzu und schlage erneut mit dem Schneebesen, bis eine recht feste Masse entsteht.
Stelle die Masse ein paar Minuten beiseite.
Schlage die 2 Eiweisse in einem Messbecher oder einem hohen Gefäss mit einem elektrischen Schneebesen steif.
Achte darauf, dass du einen Schnabel (kleine Spitze) am Schneebesen hast. Wenn das der Fall ist, ist es fertig!
Gib eine kleine Menge des Eischnees (1/4) in die Zucker-Eigelb-Mischung und rühre kräftig genug, damit die Masse ein wenig lockerer wird.
Füge das Eiweiss nach und nach hinzu, ohne die Masse zusammenfallen zu lassen.
Verwende einen Teigschaber und auf keinen Fall einen Schneebesen! :o)
Nimm dann einen 30 cm grossen Spritzbeutel und eine Lochtülle Nr. 12 zur Hand.
Fülle den Spritzbeutel mit der Löffelbiskuitmasse auf.
Nimm die Schiffchenform und besprühe diese mit Backtrennspray.
Hier verwende ich den Spray von Decora, da dieser aktuell der Beste auf dem Markt ist. Ich mag diesen von Funcakes etwas weniger. Er besprüht nicht so gut und hinterlässt kleine Tröpfchen.
Fette die Form ein. Ja, auch Silikon wird eingefettet, sonst geht das Herauslösen aus der Form schief!
Stelle die Schiffchenform auf ein Lochblech und fülle die Kavitäten mit einem Spritzbeutel.
Das Rezept reicht für 2 Ladungen. :o) Und ich garantiere dir, dass das nicht zu viel ist! Hier haben wir alles in kürzester Zeit verschlungen!
Die Schiffchen dann bei 180°C Umluft für etwa 12-13 Minuten backen.
Während die Kekse backen, beginnen wir mit dem Gelee.
Es ist gut, es leicht zu gelieren, damit es nicht aus unseren kleinen Schiffchen tropft und dass wir sie transportieren oder z. B. in eine Keksdose legen können.
Wiege dafür 1.6g Gelatinepulver ab, füge 8g kaltes Wasser hinzu und verrühre kurz mit einem Löffel.
Wenn du es vorziehst, kannst du auch 1 Gelatineblatt in kaltem Wasser aufweichen. Für dieses Rezept ist es egal, welche Gelatine du verwendest.
Wähle dann eine Konfitüre oder ein Gelee, das deine Kinder mögen, und gib 4 EL der Konfitüre in einen Topf.
Hier habe ich Waldfrucht- und Pfirsichkonfitüre verwendet, um zwei Sorten Kekse zu haben. :o) Also 2 EL Waldfruchtkonfitüre und 2 EL Pfirsichkonfitüre.
Achtung: Wenn du zwei Sorten Kekse backen möchtest, teile die Gelatine in jede Zubereitung auf! ;-)
Bringe die Konfitüre zum Kochen, gib dann die Gelatine hinzu und rühre, bis die Gelatine in der gesamten Masse schmilzt.
Fülle die Konfitüre anschliessend in einen Spritzbeutel und lass sie leicht abkühlen.
Jetzt haben deine Kekse eine schöne goldene Farbe bekommen! Nimm sie aus dem Ofen.
Drücke die Kekse mit dem Stiel eines Löffels aus.
Es ist sehr wichtig, dass du dies tust, sobald sie aus dem Ofen kommen! Wenn du zu lange wartest, werden deine Kekse zu hart, um sie aushöhlen zu können.
Zögere nicht, die Kavität mehrmals zu wiederholen, damit sie auch wirklich tief ist. Je tiefer die Kavität, desto mehr Konfitüre kommt hinein! :o)
Jetzt musst du die Kekse nur noch mit der abgekühlten Konfitüre füllen und schon bist du fertig! Schneide dazu mit einer Schere die Spitze des Spritzbeutels ab.
Die Konfitüre muss wirklich abgekühlt sein, sonst läuft sie durch die Kekse.
Lass es sich schmecken! Und hoffe nicht, dass etwas übrig bleibt, denn sobald deine Kinder es probiert haben... wird ALLES verschwinden! :o)
Einen schönen Sonntag, lieber Feinschmecker!
Karin
P.S.: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezepts.
Est ce qu’on peut imaginer en faire une grande quantité et les congeler?
D’avance merci! ☺️
Alors je pense que le biscuit va être un peu mou et collant mais si vous les décongelez sur une papier cuisson peut-être que cela fonctionne... Sincèrement je n'ai jamais essayé... Belle soirée.
Votre commentaire date mais je voulais savoir si vous aviez testé de les congeler?
Désolé, nous n'avons pas encore testé. Si on fait le test, on rajoutera ce conseil à la recette ?.
Belle journée