Leichter Pithivier

Published : 05.01.2021 21:29:34
Categories : Alle unsere Rezepte , Desserts zu Weihnachten und Winterdesserts , mit Kindern backen , Rezept für Bäckerei

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker

Dieses Jahr gibt es von mir einen gesunden Pithivier.

Wer es noch nicht kennt, ein Pithivier ist ein Blätterteiggebäck mit einer Mandelfüllung, dass anstelle des 3 Königskuchens serviert wird.

Meine Version ist leichter und sogar sehr schnell zubereitet.

 

Für dieses Rezept brauchst Du:

- 25g Butter

- 25g Brauner Zucker

- 2 Eier

- 20g Hafermehl (findet man im Coop)

- 120g Mandeln gemahlen

- 150g Apfelmus

- 1EL Honig

- 2 x 32cm Blätterteige

Königsfiguren

- 1 Eigelb

- 1 TL Milch

Und so wird's gemacht

25 g Butter und 25 g Rohrzucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.

Füge 2 Eier hinzu und verrühre es erneut.

 

Dann 20gr Hafermehl, 120gr gemahlene Mandeln, 150gr Apfelmus und 1 Esslöffel Honig hinzugeben.

Das Hafermehl habe ich im Coop gefunden, aber wenn du es nicht findest, kannst du auch einfach Haferflocken mixen ;o).

 

Alles nochmals miteinander verrühren, bis eine cremige, gleichmässige Masse entsteht.

 

Heizen den Backofen auf 180 °C Umluft vor.

Lege den Blätterteig auf ein Lochblech.

Bestreiche den Teig ihn 1 cm vom Rand entfernt mit einem Pinsel mit Wasser. Auf diese Weise bleiben die beiden Blätterteigschichten gut aneinander kleben.

 

Verteile den Teig mit einem Winkelspatel auf der Mitte des Blätterteigs. Lasse etwa 2cm vom Rand aus.

Vergiss nicht, 1 oder mehrere 3 Königsfiguren zu platzieren. ;o)

 

Lege zweiten Blätterteig darauf und glätte den Rand gut, damit die beiden Blätterteige zusammenkleben.

Drücke dann mit einer Gabel den Rand fest an. Auf diese Weise bleiben die beiden Blätterteigplatten gut aneinander haften und Du erhältst einen schönen Rand.

 

Wenn du den Rand des Kuchens gemacht hast, kannst du mit einem Messer, Gabel oder andere Gegenstände sie ein schönes Muster machen die Oberseite verzieren.

Achte darauf, den Teig nicht zu zerschneiden. Er muss nur eingeschnitten werden ;o).

Mache ein kleines Loch in die Mitte des Pithiviers, damit die Luft während des Backens entweichen kann.

 

1 Eigelb und 1 TL Milch in eine kleine Schüssel geben und miteinander vermischen. 

Bestreiche dann, mit einem Pinsel die gesamte Oberseite des Gebäcks.

Achte darauf, dass das Ei nicht an den Seiten des Teigs verteilt wird... Das würde verhindern, dass er sich während des Backens an den Seiten aufgeht.

Backe es dann für 40 Minuten in den auf 180 °C Umluft vorgeheizten Ofen.

 

Und hier ist das Ergebnis!

Ein viel leichterer Pithivier als der traditionelle. Weniger Zucker, weniger Butter...etc.

Ich hoffe, dass du dieses Rezept ausprobieren wirst.

Einen schönen Sonntag, Feinschmecker!

Karin

PS: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Rezepts.

 

Interessante Produkte

Share this content

Kommentar (0)

Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten