Fruchtgummis

Published : 17.08.2024 07:24:19
Categories : Alle unsere Rezepte , Bonbons und Süssigkeiten Rezepte , Geschenke aus der Küche , Lieblingsrezepte

PDF Rezept :o)

Hallo Feinschmecker! 

Ich bin mir sicher, dass du die berühmten Fruchtgummis kennst, die man in Süsswarengeschäften findet.

Diese Woche stelle ich dir ein Rezept vor, damit du sie selbst herstellen kannst. :-) Es eignet sich perfekt als kleines Geschenk für deine Liebsten!

Ich habe mich dafür entschieden, zwei verschiedene Geschmacksrichtungen zu verwenden, die bei vielen beliebt sind: Himbeere und Passionsfrucht.

Und los geht's!

Himbeer und Passionsfrucht Fruchtgummi

Hier sind die Zutaten für etwa 35 Himbeer-Fruchtgummis

Himbeer-Fruchtgummis

- 3g Zitronensäurepulver 

- 3g Wasser 

- 17g Zucker (1) 

- 4.2g gelbes Pektin 

- 218g Himbeerpüree 

- 170g Zucker (2) 

- 23g Glukosesirup 

- 50g Zucker (3)

Hier sind die Zutaten für etwa 35 Passionsfrucht-Fruchtgummis:

Passionsfrucht-Fruchtgummis

- 3g Zitronensäurepulver 

- 3g Wasser

- 30g Zucker (1)

- 4.8g gelbes Pektin 

- 218g Passionsfruchtpüree 

- 200g Zucker (2) 

- 23g Glukosesirup 

- 50g Zucker (3)

Himbeer-Fruchtgummis

Wiege zu Beginn 3g Zitronensäure in 3g Wasser ab. Rühre gut um, damit sich die Zitronensäure im Wasser auflöst, und stelle sie dann beiseite.  

Zitronensäure ist ein natürliches Konservierungsmittel. Sie sorgt dafür, dass die Fruchtgummis länger haltbar sind. 

Verwende die Löffelwaage, um genau abwiegen zu können! Für dieses Rezept ist dieses Werkzeug unerlässlich, um köstliche Fruchtgummis zu erhalten.  

Rezept Fruchtgummi Zutat himbeer fruchtgummis Fruchtgummi Passionsfrucht

Gib 17g Zucker (1) in eine Schüssel, füge 4.2 g gelbes Pektin hinzu und mische es.

Hilf dir dabei wieder mit der Löffelwaage, um so genau wie möglich zu sein. Ein Gramm mehr oder weniger würde nämlich die Textur der Fruchtgummis verändern. 

Versuche auf keinen Fall, ein anderes Pektin zu verwenden. Verwende unbedingt gelbes Pektin für die Fruchtgummis.

  

Es ist wichtig, dass du das Pektin immer mit dem Zucker vermischst, bevor du es in eine flüssige Zubereitung gibst. Dieser Schritt verhindert die Bildung von Klumpen.

Um eine gleichmässige Form unserer Süsswaren zu erzielen, haben wir uns für die Silikonform "Micro Round 5" entschieden.

Denke daran, die Form auf ein Backblech zu stellen, damit sie sich leichter verschieben lässt. ;-)

  

Gib 218g Himbeerpüree in einen Topf und erhitze es zwischen 35°C und 40°C

Sobald die Temperatur erreicht ist, füge die Zucker/Pektin-Mischung hinzu, rühre um und bringe das Ganze dann zum Kochen. 

  

Sobald die Mischung kocht, giesse 170g Zucker (2) und 23g Glukosesirup hinein. 

  

Rühre gut um und lege ein Thermometer in den Topf. Dieses Werkzeug ist sehr wichtig für die Herstellung von Fruchtgummis. 

Erhitze das Ganze auf 106°C.

  

Nimm den Topf vom Herd, sobald die Mischung 106°C erreicht hat.

Giesse die Zitronensäure/Wasser-Mischung hinein und rühre gut um.

  

Ohne zu warten, giesse die Masse in die Kavitäten der Form. Du musst schnell sein, da das Pektin schnell wirkt. 

Nimm einen kleinen Messbecher zu Hilfe, damit du die Kavitäten einfacher füllen kannst. 

Lasse die Fruchtgummis etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen.

Wenn die 2 Stunden vorbei sind, gib 50g Zucker (3) in eine kleine Schüssel. Wie bei den echten Fruchtgummis, werden wir sie in Zucker tauchen.

  

Stürze die Fruchtgummis aus der Form und überziehe sie mit Zucker.

Lege sie auf ein Backpapier und lasse sie mindestens 3 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Eine Nacht wäre noch besser! :-)

Danach kannst du sie verpacken. 

  

Wenden wir uns nun der Version mit Passionsfrucht zu. 

Passionsfrucht-Fruchtgummis

Wiege zu Beginn 3g Zitronensäure in 3g Wasser ab. Rühre gut um, damit sich die Zitronensäure im Wasser auflöst, und stelle sie dann beiseite.  

Verwende die Löffelwaage, um genau abwiegen zu können! Genauigkeit ist bei Fruchtgummis entscheidend.

  

Gib 30g Zucker (1) in eine Schüssel, füge 4.8 g gelbes Pektin hinzu und mische es.

Hilf dir dabei wieder mit der Löffelwaage, um so genau wie möglich zu sein. 

Versuche auf keinen Fall, ein anderes Pektin zu verwenden. Verwende unbedingt gelbes Pektin für die Fruchtgummis.

Es ist wichtig, dass du das Pektin immer mit dem Zucker vermischst, bevor du es in eine flüssige Zubereitung gibst. Dieser Schritt verhindert die Bildung von Klumpen.

  

Um viereckige Fruchtgummis zu erzielen, haben wir uns für die Silikonform "Micro Square 5" entschieden.

Denke daran, die Form auf ein Backblech zu stellen, damit sie sich leichter verschieben lässt. ;-)

Gib 218g Passionsfruchtpüree in einen Topf.

  

Erhitze das Püree zwischen 35°C und 40°C

Sobald die Temperatur erreicht ist, füge die Zucker/Pektin-Mischung hinzu, rühre um und bringe das Ganze dann zum Kochen.

  

Sobald die Mischung kocht, giesse 200g Zucker (2) und 23g Glukosesirup hinein.

  

Rühre gut um und lege ein Thermometer in den Topf. Dieses Werkzeug ist sehr wichtig für die Herstellung von Fruchtgummis. 

Erhitze das Ganze auf 106°C.

  

Nimm den Topf vom Herd, sobald die Mischung 106°C erreicht hat.

Giesse die Zitronensäure/Wasser-Mischung hinein und rühre gut um.

  

Ohne zu warten, giesse die Masse in die Kavitäten der Form. Du musst schnell sein, da das Pektin schnell wirkt. 

Nimm einen kleinen Messbecher zu Hilfe, damit du die Kavitäten einfacher füllen kannst. 

Lasse die Fruchtgummis etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen.

  

Wenn die 2 Stunden vorbei sind, gib 50g Zucker (3) in eine kleine Schüssel. Wie bei den echten Fruchtgummis, werden wir sie in Zucker tauchen.

Stürze die Fruchtgummis aus der Form und überziehe sie mit Zucker.

Lege sie auf ein Backpapier und lasse sie mindestens 3 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Eine Nacht wäre noch besser! :-)

Danach kannst du sie verpacken. 

   

Wenn die Fruchtgummis gut getrocknet sind, lege sie in eine Schachtel oder eine hübsche Tüte, damit du sie verschenken kannst. 

In unserem Sortiment haben wir auch Verpackungen, mit denen man sie wie echte Bonbons einwickeln kann. ;-)

  

Und hier sind köstliche, selbstgemachte Fruchtgummis! :-)

Sie bewahren sich zwei Wochen lang in einer gut verschlossenen Dose bei Raumtemperatur auf

Ich hoffe, das Rezept schmeckt dir. :-)

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, lieber Feinschmecker!

Sophie 

P.S.: Alle Materialien findest du am Ende des Rezepts.

   

Zugehörige Produkte

Share this content

Kommentar (6)

  • Marie M. • Gesendet
    Bonjour,
    Merci pour votre recette, peut-on utiliser de la pectine NH à la place de la jaune?
    Merci d’avance pour votre réponse.
    Salutations
    Marie
  • Joelle Schmitt • Gesendet
    Bonjour,
    Malgré avoir scrupuleusement respecté les pesées je n‘arrive pas à démouler les pâtes de fruits ?
    Pourriez-vous me dire evt pourquoi?
    Merci beaucoup ☺️
    • karin Cretegny • Gesendet
      Bonjour Joëlle,
      Avez-vous utilisé la pectine jaune ? Elle est indispensable pour les pâtes de fruits.
      Les températures ont elles été bien respectées ?
      Pour finir, avez-vous bien utilisé de l'acide citrique ?
      Ces trois points sont importants pour réussir les pâtes de fruits ;-)
      Belle journée et bonne pâtisserie.
    • Joelle Schmitt • Gesendet
      karin Cretegny Oui j‘ai tout commandé sur votre site.
      J‘ai aussi fait attention a la température ?
      J‘ai juste fait à la poire plutôt que framboise.
      Puis-je rechauffer une fois?
    • karin Cretegny • Gesendet
      Joelle Schmitt Bonjour Joëlle,
      En effet, selon le fruit utilisé, la quantité de pectine jaune varie.
      Pour que la pectine prenne, il est important que le fruit soit acide. Pour cela, nous vous proposons d'y ajouter 1 cuillère à café de jus de citron à votre purée de poire. Cependant, nous n'avons jamais testé et nous ne garantissons pas le résultat. Si vous essayez, n'hésitez pas à nous faire un retour ;-)
      Vous ne pouvez pas chauffer la pectine plus d'une fois.
      Bonne pâtisserie !
Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten