Erdbeer-Minze und Zirtonen Tiramisu

Published : 20.05.2021 13:06:16
Categories : Alle unsere Rezepte , Lieblingsrezepte , Sommerrezepte und Eisrezepte

PDF Rezept :o)

Hallöchen Feinschmecker :o)

Die Erdbeersaison ist endlich da, also stelle ich Dir heute das Erdbeer-Minze-Zitronen-Tiramisu vor.

Ein saisonales Tiramisu voller Pep!

Um dieses Rezept zu kreieren, benötigst Du:

Erdbeer-Coulis:

100gr Erdbeeren

50grWasser

20gr Zucker

7 Minzblätter

Mascarpone-Creme:

250gr Mascarpone

150gr Vollrahm

60gr Zucker

2 Eier

1 Zitronen abrieb

1 Orangen abrieb

Erdbeeren Kompott:

150gr Erdbeeren

35gr Zitronensaft

20gr Zucker

5gr Pektin

Für die Fertigstellung und die Dekoration:

170gr Erdbeeren

10 Löffelbiskuit

Einige Minzblätter

Erdbeer-Coulis

Wir beginnen mit dem Erdbeer-Coulis. Es wird am Ende zum Tränken des Biskuitbodens benötigt.

Schneide 100 g Erdbeeren in kleine Würfel und mit einer Schere die 7 Minzblätter in klein.

Füge die 100 g gewürfelten Erdbeeren, 50 g Wasser, 20 g Zucker und die 7 Minzblätter in einen Kochtopf. Koche die Masse so lange bis die Erdbeeren weich sind.

  

Giesse alles in einem Messbecher, mixe alles mit einem Stabmixer. Bei Raumtemperatur stehen lassen.

  

Erdbeer Kompott

Schneide zunächst die 150 g Erdbeeren in kleine Stücke.

20 g Zucker mit 5 g Pektin in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Das Pektin habe ich mit einer Digitalen-Löffelwaage abgewogen.

Es ist wichtig das Pektin immer mit Zucker zu mischen, bevor es einer Masse hinzugefügt wird.

  

Presse eine Zitrone aus, um 35 g Zitronensaft zu erhalten.

Gebe alles in einen Kochtopf und erhitze es, bis Du ein dickflüssiges Kompott erhältst. 

Bei Raumtemperatur beiseitestellen.

   

Mascarpone Creme 

250 g Mascarpone und 150 g Vollrahm in einer Rührschüssel aufschlagen.

Es ist sehr wichtig, dass der Mascarpone und der Vollrahm kalt sind. Du kannst deine Schüssel und den Schwingbesen sogar für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor Du die Creme zubereitest. Schlage sie nicht zu fest auf, sie könnte gerinnen und sich scheiden, wenn man sie zu lange rührt

Im Kühlschrank beiseitestellen.

  

Trenne das Eigelb und das Eiweiss.

Schlage 2 Eigelbe mit den 60 g Zucker auf, bis die Masse heller wird.

   

Mit Hilfe einer feinen Küchenreibe, Die Zitronen- und Orangenschale in die Masse reiben.

Alles kurz vermischen und beiseitestellen.

    

Schlage nun die 2 Eiweisse in einer fettfreien Schüssel steif.

Mische die Mascarponecreme vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eigelb-Zucker-Zeste-Mischung.

    

Hebe zum Schluss den steif geschlagenen Eischnee unter die Masse.

Die Creme ist fertig!

    

Fertigstellen

Nimm alle Vorbereitungen, die Du beiseitegelegt hast.

Für den Zusammenbau habe ich diesen ovalen ausziehbaren Rahmen verwendet. Damit du das Tiramisu später gut aus der Form nehmen kannst verwende am besten PVC-Folie. Ich stelle das Tiramisu direkt auf einer dekorativen Platte her, somit muss ich am Schluss nur den rahmen wegnehmen und es ist präsentierbereit =)

  

Entstrunke die 170 g Erdbeeren und halbiere sie. Es ist wichtig, dass Du die Erdbeeren in gleich grosse Stücke schneidest.

Das Coulis auf einen Teller giessen und die 10 Löffelbiskuits (in das Coulis) tränken.

Je nach Marke des Löffelbiskuits benötigt man mal mehr, mal weniger Stücke.

Lege des eingeweichten Löffelbiskuits beiseite.

Du wirst wahrscheinlich etwas übrighaben, wirf diese nicht einfach weg, Du kannst es zum Beispiel zum Garnieren von Smoothies verwenden :-).

  

Bereite den ovalen Rahmen vor (öffne ihn auf eine Länge von 27 cm), lege die PVC-Folie in den Rahmen.

Schneide das Löffelbiskuit auf eine Länge von 6-7 cm (passe sie an die Breite der Erdbeeren an). Sonst sind sie zu lang und Du kannst Deine Erdbeeren nicht richtig platzieren.

Bewahre die Keksreste auf, Du wirst sie später noch brauchen!

Die PVC-Folie kann manchmal ein bisschen zickig sein. Um dies zu vereinfachen, kannst Du den Aufbau in der Mitte des Rahmens beginnen, indem Du ein Löffelbiskuitsund Erdbeeren platzierst, um die Folie zu fixieren.

Lege dann alle Erdbeeren (behalte die schönsten für die Dekoration auf) mit der aufgeschnittenen Seite zu PVC-Folie und platziere anschliessend die restlichen Löffelbiskuits. Es ist ein bisschen wie ein Tetris-Spiel und sieht nicht besonders hübsch aus, aber keine Sorge, danach sieht man nichts mehr davon) ;-)

  

Gib die Mascarponecreme in einen Spritzbeutel.

Dressiere es so, dass alle Lücken zwischen den Erdbeeren und des Löffelbiskuits ausgefüllt ist. Fülle dann die Mitte auf.

  

Verteile dein Erdbeerkompott in der Mitte. Stelle ein Teil des Kompotts zur Seite, für die Dekoration.

  

Schneide ein Paar Minzblätter auf das Kompott und lege die Abschnitte des Löffelbiskuits in die Mitte.

  

Decke anschliessend alles mit der Mascarponecreme ab. Behalte auch hier ein wenig für die Dekoration.

Glätte die Oberfläche mit einem kleinen Winkelspatel.

   

Dekoration

Jetzt ist es an der Zeit zu dekorieren!

Verwende eine 12-mm-Lochtülle in einem Spritzbeutel.

Dressiere kleine Kugeln in verschiedenen Größen

  

Mit der Rückseite eines Teelöffels kannst Du eine kleine Ausbuchtung machen und diese dann mit dem restlichen Erdbeerkompott füllen.

  

Schneide eine Erdbeere in kleine Stücke und platzieren sie hier auf der Fläche.

Gib auch ein paar Minzblätter dazu. Für mehr Präzision können Sie unsere Präzisionszange verwenden.

Lass das Tiramisu mindestens 5 Stunden im Kühlschrank fest werden, das ist sehr wichtig. Idealerweise bereitest Du das Tiramisu am Vortag her und lass es über Nacht im Kühlschrank stehen.

Kommen wir nun zum kniffligen Teil, dem Herausnehmen der Form;-)

Entferne den ersten Teil des Steckrahmens, dann den zweiten Teil und zuletzt die PVC-Folie. Wenn Du gerade jemanden zur Hand hast, frage doch diejenige Person dir kurz zu helfen denn dieser Schritt ist ein wenig Knifflig und es wäre schade, wenn dein Tiramisu kaputt geht :)

 

  

Voila, hier haben wir ein schönes Tiramisu im Erdbeer-Look :-)

 

Ich hoffe, dass Dir das Rezept gefällt.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, lieber Feinschmecker!

Laura

PS: Alle verwendeten Materialien findest Du am Ende des Rezepts auf dem Cakelicious-Blog.

Interessante Produkte

Share this content

Kommentar (2)

  • Adriana Liman Beck • Gesendet
    Bonsoir, par quoi et en quelle quantité peut-on remplacer la pectine? Peut-on s’en passer? Merci pour votre réponse
  • karin Cretegny • Gesendet
    Bonjour,
    Merci pour votre message. Si vous choisissez de faire un tiramisu en verrine, vous pouvez sans souci enlever la pectine. En revanche si vous souhaitez faire comme ce tiramisu, vous êtes obligée de mettre un gélifiant pour que votre compotée tienne bien :-)
    Bonne pâtisserie et belle journée ;-)
Neuer Kommentar
Ihr Kommentar wurde hinzugefügt und ist verfügbar, sobald er von einem Moderator genehmigt wurde.

Kommentar melden
Vielen Dank für Ihre Berichterstattung.

Kommentar melden
Melden Sie Spam, Missbrauch oder unangemessenen Inhalt
Kommentar bearbeiten