Der Velour-Spray
Published :
07.01.2021 15:28:41
Categories :
Tipps & Tricks zum Backen
Was ist ein Velvet Spray? Wozu wird es verwendet?
Wir erklären Dir alles!
Samtspray, Velvet-Spray, Velourspray viele Namen für das Gleiche Produkt aber...
Was sind Velvet Sprays?
Die samtartige Beschichtung wird mit fettlöslichen Lebensmittelfarben eingefärbte Kakaobutter in Spraydosen unter Druck abgefüllt. Es sieht nicht nur spektakulär aus, sondern sorgt auch, dass Entremets, Torten und Törtchen ihre Feuchtigkeit.
Das enthaltene Treibgas befördert über ein Ventil und den Sprühkopf die flüssige Kakaobutter in einem feinen Sprühnebel auf eine kalte Oberfläche. Diese feinen im Sprühnebel enthaltenen Tröpfchen kristallisieren dort zu einem samtigen Effekt aus.
Welche Desserts sind für den Samtspray geeignet?
Samt-Sprays sollten generell auf gefrorenen Oberflächen Massen wie Mousse, Bavarois, Eis oder anderen gefrorenen Süssspeisen verwendet werden.
Vorbereitung
Das Einfrieren
Zunächst sollte das Dessert mindestens für eine Nacht im Tiefkühler durchgefroren sein. Wenn das Dessert nicht richtig gekühlt ist, wird der Effekt nicht richtig sichtbar sein.
Schutz
Durch die Sprüharbeiten mit gefärbter Kakaobutter/Schokolade kann es zu grossflächigen Verunreinigungen kommen. Das fett ist mühsam und schwierig zu reinigen. Daher ist es besser die Arbeitsfläche im Vorfeld so gut wie möglich zu schützen.
Verwende wie auf dem Foto eine hohe Tortenschachtel diese können auch mehrmals für das Sprühen verwendet werden. Wenn du häufiger sprühst empfehle ich dir eine hohe Kunstsoff-box zu besorgen, die nach dem besprühen leicht mit warmen Wasser gereinigt werden kann.
Ein Drehteller ist auch sehr zu empfehlen. Folie und Frischhaltefolie können gut mit den Boxen kombiniert werden und erleichtern die abschliessende Reinigung.
Was überhaupt nicht geht:
Alte Verpackungsmaterialien, die schon die Böden von Lastwagen und Strassen gesehen haben.
Was auch viel empfohlen wird, die desserts in der Spülmaschine zu besprühen.
Beide Optionen finde ich persönlich aus Hygienischem Aspekt ein absolutes No Go! Beide sind Bakterienschleudern und haben nicht in Kontakt mit Lebensmitteln zu kommen!
Vorbereitung vom Spray
Velvetspray wird grundsätzlich bei Raumtemperatur gelagert. Bitte nicht im Kühlschrank lagern, denn dort würde die Kakaobutter komplett aushärten.
Damit der Inhalt des Sprays eine optimale Konsistenz hat, ist es wichtig, dass es die richtige Temperatur hat.
Dafür wird die Sprühdose im Wasserbad (25-35 °C) für ca: 30 Minuten erwärmt.
Auch wenn ohne erwärmen der Dose ein Sprühnebel austritt, ist die Anwendung so nicht zu empfehlen, da Ventil, Sprühkopf und Steigrohr verstopfen können und die Spraydose unbrauchbar werden kann.
Warnung: Die Temperatur darf auf keinen Fall viel höher sein, da die Spraydose sonst explodieren kann! Die meisten Spraydosen sind dafür konstruiert, einer Temperatur bis ca. 50 °C standzuhalten, ABER das sollte man NICHT ausreizen, da auch mal Verarbeitungsfehler auftreten können. Ohnehin würde sich aus solch hohen Temperaturen keine Vorteile für die Verwendung ergeben. Aus diesem Grund halte ich auch die Empfehlung, die Dose auf die Heizung zu legen, für nicht geeignet, da man keinerlei Kontrolle über die Temperatur hat.
Nach dem Temperieren die Sprühdose 1 Minute kräftig schütteln, so vermischt sich das Treibgas und die Kakaobutter gleichmässig. So hast Du einen gleichmässigen Strahl und es spart Treibgas.
Anwendung
Wenn alle obengenannten Punkte berücksichtigt wurden und du dein Arbeitsplatz und auch den Velvet-Spray vorbereitet hast, geht es an das Besprühen des Desserts.
- Das Gefrorene Dessert auf das geschützte Drehteller stellen. Mache zuerst einen Test-Sprühstoss neben dem Dessert, um zu kontrollieren, ob die Sprühdose bereit ist.
- Mit einem Abstand von ca. 20 cm (der Abstand ist wichtig, sonst ist die Schicht zu dick und wirkt auf dem Dessert eher klobig als elegant) und in einer ruhigen gleichmässigen Bewegung eine dünne Schicht auf die Oberfläche des Desserts aufsprühen. Zwischen ein paar Sprühstössen kurz (3–4 mal) schütteln, dann verteilen sich Treibgas und Kakaobutter wieder optimal und man spart Treibgas.
- Man kann auch zwei verschiedene Farben nehmen und einen Verlauf sprühen für einen anderen Effekt.
- Nach dem Besprühen die Düse des Sprays mit heissem Wasser abspülen, damit es nicht verstopft.
- Das gefrorene Dessert kann jetzt im Kühlschrank mit dem Velour aufgetaut werden. Diese Zwischenkühlung tut dem Velvet-Effekt, vor dem eigentlichen Auftauen, sehr gut und erleichtert das makellose Umsetzen der Desserts. Achte darauf dass je nach Grösse des Desserts dies 1-5 Stunden dauern kann. Es ist auch möglich das besprayte Dessert im Tiefkühler aufzubewahren, dass spart Zeit und Nerven anstatt es am gleichen Tag zu besprayen.
Reinigung
Für die Reinigung ist es notwendig, so viel wie möglich der Sprührückstände „trocken“ abzunehmen. Abwasserrohre werden es dir danken, besonders im privaten Haushalt ohne Fettabscheider wird es teuer, wenn bei der Rohrreinigung Regenbogen-Kakaobutter-Schmodder entfernt werden muss. Bitte also vorher (wenn nötig) mit einer Schokoladenspachtel alle Rückstände vom Arbeitstisch abziehen. Im zweiten Schritt mit Papiertüchern (Küchenrolle) die Arbeitsflächen und Arbeitsmaterialien vorreinigen und danach mit heissem Wasser und einem fettlöslichen Reiniger bzw. Spülmittel alle Sprührückstände entfernen.
Inhalt
Silikomart-Sprays 250 ml. Mit 1 Flasche kannst Du 4-5 Bûches besprayen.
Funcakes-Sprays 100 ml. Mit 1 Flasche Kannst Du 2 -3 Bûches besprayen.
Aufbewahrung
Velvet Sprays sollten vor Wärmequellen geschützt und fern von Flammen und Funken aufbewahrt werden. Es sollte auch nicht der Sonne ausgesetzt oder bei Temperaturen über 50 °C gelagert werden.
Merci pour vos explications quant à l'utilisation des sprays ! :)
Est-ce possible de les utiliser directement sur un insert (bien évidemment congelé) ?
Merci de votre retour
Belle journée
Merci pour votre message. Oui vous pouvez sprayer un insert congelé sans souci. :o)
Tant que c'est congelé, tout est possible.
Belle journée.