Kürbiskuchen
Published :
20.10.2019 09:21:49
Categories :
Alle unsere Rezepte
, Desserts zu Halloween und Herbstdesserts
, Rezepte für Kuchen, Muffins und Torten
Hallo Feinschmecker,
Es ist Kürbiszeit! Das Wort "Kürbis" verbinde ich mit Amerika, braunem Zucker und Zimt.
Ja, die Amerikaner lieben es, Kürbis als Dessert zuzubereiten, und ich habe mir auf meinen Reisen einige Rezepte notiert. :o)
Heute Morgen schlage ich dir kleine Kürbiskekse mit Ahornsirup vor!
Ich habe sie mit der Pixcake-Form, die es leider nicht mehr in unserem Sortiment gibt, in quadratischer Form gebacken. Du könntest die Silikonform "Würfel" von Silikomart oder eine andere Form nach Lust und Laune wählen ;o).
Um 50 Miniwürfel mit einer Grösse von 3 x 3 cm herzustellen, benötigt man:
Kürbispüree
- 1 Butternusskürbis ca. 500g
Kürbiskuchen
- 220g Butter
- 150g brauner Zucker in Pulver
- 1/2 TL Salz
- 3 TL Zimtpulver
- 1 TL Muskatnuss
- 1 TL Ingwer
- 1/2 TL Gewürznelke
- 80g Ahornsirup
- 1 Ei
- 1 TL Vanillearoma
- 1 TL Natron
- 300g Mehl
- 150g Mandelpulver
Kürbispüree
Für dieses Rezept habe ich 500g Butternusskürbis verwendet. Das ist ein Kürbis mit einem sehr dicken Fruchtfleisch und genau das, was wir brauchen.
Schäle zunächst den Kürbis und schneide ihn dann in kleine Würfel. Ich habe ihn in 3-4 cm grosse Würfel geschnitten, damit er schneller gar wird.
Gib anschliessend die Kürbiswürfel in einen kleinen Topf und füge 100 ml Wasser hinzu.
Lass den Kürbis bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten lang mit Deckel kochen.
Achte darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen. Wir brauchen ein dickes Kürbispüree. Die 100 ml Wasser sollten ausreichen, wenn du einen recht kleinen Topf nimmst und den Deckel gut auflegst.
Nach 15 Minuten ist der Kürbis weich und zerfällt einfach mit einem Teigschaber.
Püriere den Kürbis, ohne etwas hinzuzufügen.
Das Püree ist jetzt fertig! :o) Lass es abkühlen.
Kürbiskuchen
Gib 220g Butter und 150g braunen Zucker in Pulver in eine Schüssel.
Gib 1/2 TL Salz, 3 TL Zimtpulver, 1 TL Muskatnuss, 1 TL Ingwer und 1/2 TL Nelkengewürze hinzu. Hilf dir mit den Messlöffeln, um genauer zu sein.
Dann mit dem Schneebesen auf mittlerer Stufe etwa 2 Minuten lang verrühren.
Du wirst einen ziemlich dicken und glatten Teig erhalten.
Füge 80g Ahornsirup, 1 Ei, 1 TL Vanillearoma und 240g Kürbispüree hinzu und schlage erneut 1 Minute lang mit dem Schneebesen.
Der Teig wird wegen der Butter etwas klumpig sein. Das ist normal.
Gib zum Schluss 1 TL Natron, 300g Mehl und 150g Mandelpulver hinzu.
Setze dieses Mal das Blatt (Mixer K) ein! Nicht den Schneebesen, denn die Masse wird ziemlich dickflüssig.
Rühre 2 Minuten lang.
Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor.
Der Teig wird ziemlich kompakt und dick sein. Aufgrund seiner Konsistenz ist es sehr schwierig, ihn mit der Hand zu bearbeiten... Die Amerikaner bearbeiten ihn mit einem grossen Löffel (ähnlich wie ein Löffel, mit dem man Eiskugeln macht, nur kleiner).
Das Ergebnis ist jedoch nicht besonders schön... Es ergibt einen kleinen Haufen, der nicht sehr rund ist...
Deshalb habe ich mich entschieden die Form mit einem Spritzbeutel zu füllen.
Ich habe die Pixcake-Form von Silikomart verwendet, um hübsche kleine Würfel zu kreieren. :o) Sie ist super einfach zu verwenden und das Endergebnis ist viel schöner. Diese Form ist leider nicht mehr in unserem Sortiment erhältlich. Wir bieten dir die Silikonform "Würfel" an.
Fülle den Teig in einen grossen Spritzbeutel von mindestens 40 cm. Nimm ebenfalls die Form und ein Lochblech zur Hand.
Fülle jede Kavität zu 3/4. Wenn du zu viel einfüllst, geht es aus der Form heraus, und wenn du zu wenig einfüllst, bekommst du keine schöne quadratische Form... 3/4 ist also tip top. :o)
Dann Deckel auf die Form festmachen. Es ist wichtig, den Deckel überall auf die Kavitäten zu klipsen.
Schiebe die Form bei 180°C Umluft für 20 Minuten in den Ofen.
Nimm nach 20 Minuten vorsichtig den Deckel ab. Dann stelle die Form (ohne Deckel) erneut für 5 bis 10 Minuten in den Ofen.
Du wirst sehen, dass der Teig vielleicht ein wenig durch die kleinen Löcher herausquillt (wie auf meinem Foto Nr. 1). Sobald du den Deckel wegnimmst, kommt der Überschuss von selber weg. Was zum Naschen sehr lecker ist :o)
Die Würfel sind fertig gebacken, wenn du deinen Finger auf den Kuchen legen kannst und dieser sich leicht hebt.
Drehe deine Form auf ein Abkühlgitter und lass die Würfel so abkühlen.
Versuche nicht, die Form im heissen Zustand zu lösen ... Die heissen Würfel sind noch zu zerbrechlich... Sie werden sich nach dem Abkühlen problemlos aus der Form lösen lassen. :o)
Nach dem Abkühlen löse die kleinen Würfel vorsichtig aus der Form und lege sie auf einen Würfelhalter. Es gibt zwei Grössen... Hier habe ich die grosse Grösse verwendet, um meine Würfel hineinzulegen.
Ich habe mich daher für mein Einhorn-Dekor entschieden. Leider sind diese Dekorationen nicht mehr in unserem Sortiment erhältlich, aber wenn du möchtest, kannst du bei "The Cupcakery" Lebensmitteldrucke bestellen.
Damit sie gut an den Würfeln haften, empfehle ich dir, etwas weisse Glasur unter das Bild zu geben. Auf diese Weise kannst du den Kuchen bewegen, ohne dass die Bilder herunterfallen...
Hier sind meine kleinen verzierten Würfel!
Ich finde es eine tolle Idee für Kindergeburtstage! Kleine Portionen, die schnell aufgegessen sind!
Ausserdem ist die Dekoration superschnell gemacht, also kann ich sie wirklich zu 100% empfehlen.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag :o)
Karin
P.S.: Alle verwendeten Materialien findest du am Ende des Rezepts.
Kommentar (0)